1,121 Ergebnisse für: wirbeltiere
-
biodiversität - schützen.nutzen.leben: Verantwortungsarten
https://biologischevielfalt.bfn.de/bundesprogramm/foerderschwerpunkte/verantwortungsarten.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
biodiversität - schützen.nutzen.leben: Verantwortungsarten
https://biologischevielfalt.bfn.de/verantwortungsarten.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
biodiversität - schützen.nutzen.leben: Verantwortungsarten
http://www.biologische-vielfalt.de/verantwortungsarten.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Schleimaal: Forscher finden 100 Millionen Jahre altes Fossil - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/schleimaal-forscher-finden-100-millionen-jahre-altes-fossil-a-1249596.html
Schleimaale sehen aus wie Würste mit Saugmaul und gelten als lebendes Abbild des Vorfahren von Mensch, Vogel, Fisch. Doch stimmt das? Ein Fossil weckt Zweifel.
-
Christiane Nüsslein-Volhard in Biologie | Schülerlexikon | Lernhelfer
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie-abitur/artikel/christiane-nuesslein-volhard
* 20.10.1942 in Magdeburg1995 wurde die in Tübingen forschende Naturwissenschaftlerin CHRISTIANE NÜSSLEIN-VOLHARD, zusammen mit ERIC F. WIESCHAUS (*1940) und EDWARD B. LEWIS (1918-2004), „für ihre grundlegenden Erkenntnisse über die genetische Kontrolle…
-
Forschung in der Paläontologie
https://web.archive.org/web/20090506175622/http://www.palaeontologische-gesellschaft.de/palges/forschung/artikel.html#martin
Keine Beschreibung vorhanden.
-
-
-
Taxa.co.de - Ihr Taxa Shop
http://www.taxa.co.de
Extracellular Sugar-Based Biopolymers Matrices, Der Biosyntheseweg des Krebswirkstoffs Taxol als Buch von Johannes Schiffels, Behaviour of autotrophic protists facing heavy metal challenges als Buch von Laura Fantozzi, Fernando Dini, Elisabetta Morelli, …
-
Ernährung: Wenn das Essen vom Teller hüpft - WELT
http://www.welt.de/wissenschaft/article116420533/Wenn-das-Essen-vom-Teller-huepft.html
Zuckende Kraken, schleimige Maden oder Fische, die einen vom Teller aus anblicken: Lebende Lebensmittel gibt es auf der ganzen Welt. Wie sie schmecken – und wann der Tierschutz sie verbietet.