298 Ergebnisse für: www.wwf.de
-
Zum UN-Jahr des Gorillas 2009: Exitus der Menschenaffen - WWF Deutschland
http://www.wwf.de/presse/details/news/zum_un_jahr_des_gorillas_2009_exitus_der_menschenaffen/
Armutsbekämpfung ist Schlüssel zum Erfolg der Schutzbemühungen. - WWF fordert Engagement der Internationalen Staatengemeinschaft.
-
Die Bewohner des Sebangau-Nationalparks - WWF Deutschland
http://www.wwf.de/themen-projekte/waelder/wald-und-klima/krombacher-klimaschutz/die-menschen-von-sebangau/
Im Gebiet des Sebangau-Nationalparks liegen 41 Dayak-Siedlungen. Hauptsächlich verdient die Bevölkerung ihren Lebensunterhalt als Fischer oder Farmer.
-
Insel-Katzen in Gefahr - WWF Deutschland
https://www.wwf.de/insel-katzen-in-gefahr/
WWF: Abholzung von Borneos Wäldern bedroht seltene und teils unerforschte Katzenarten. / Internationale Konferenz diskutiert Schutzmaßnahmen.
-
Ein Leben für den Artenschutz - WWF Deutschland
http://www.wwf.de/2017/januar/ein-leben-fuer-den-artenschutz/
Zum Tod von Dr. Wolfgang E. Burhenne: WWF trauert um Mitbegründer
-
Wisent wurde Opfer von Behördenversagen - WWF Deutschland
http://www.wwf.de/2017/september/wisent-wurde-opfer-von-behoerdenversagen/
WWF stellt Strafanzeige wegen Wisent-Abschuss in Lebus
-
Klimawandel: Aktiver Klimaschutz - WWF Deutschland
http://www.wwf.de/presse/details/news/beim_co2_ausstoss_ist_braunkohle_spitze/
Politik, Wirtschaft und Gesellschaft müssen sofort handeln und so schnell und effizient wie möglich gegen die drohende Klimakatastrophe vorgehen.
-
Kluger Haken rettet Meeresschildkröten - WWF Deutschland
http://www.wwf.de/presse/details/news/kluger_haken_rettet_meeresschildkroeten/
WWF-Modellprojekt mit 1.300 Fischern: Neue Technik senkt Beifang um fast 90 Prozent
-
Madagaskar: Zerstörung der Wälder - WWF Deutschland
http://www.wwf.de/themen-projekte/projektregionen/madagaskar/wachsende-zerstoerung/
Wachsende Zerstörung der Wälder auf Madagaskar: Ursprünglich war Madagaskar zu 90 Prozent bewaldet. In 40 Jahren könnte die Insel waldfrei sein.
-
Tunfisch im Mittelmeer bis 2012 ausgestorben? - WWF Deutschland
http://www.wwf.de/presse/details/news/tunfisch_im_mittelmeer_bis_2012_ausgestorben/
Fangsaison im Mittelmeer wird gestartet. / WWF-Prognose: Totaler Kollaps der Bestände wegen Überfischung
-
Soja-Anbau: Kritik und Probleme - WWF Deutschland
http://www.wwf.de/themen-projekte/landwirtschaft/produkte-aus-der-landwirtschaft/soja/
Tofu, Sojamilch und Sojasoße – das sind Produkte der beliebten Sojabohne. Nicht auf der Liste der Produkte, die Verbrauchern beim Stichwort Sojaproduktion einfallen, steht Fleisch. Dabei landen 80 Prozent der Bohne als Futtermittel in den Tiertrögen.