126 Ergebnisse für: zahedan
-
Einlassung | bpb
http://www.bpb.de/wissen/6XM3CC,0,0,Einlassung.html
im Zivilprozess die auf Abweisung der Klage als unbegründet zielende Stellungnahme des Beklagten, gleichbedeutend mit Verhandlung zur Hauptsache. Die Einlassung kann in einem Bestreiten der Klagebehauptungen, in der Erhebung von Einreden oder in Rech
-
Zumutbarkeit | bpb
http://www.bpb.de/nachschlagen/lexika/recht-a-z/23286/zumutbarkeit
die Angemessenheit einer Anforderung an ein bestimmtes Verhalten. Ist ein Handeln oder Hinnehmen (Dulden) nicht zumutbar, so kann strafrechtlich ein Entschuldigungsgrund gegeben sein. Die Z. gilt für viele Rechtsverhältnisse und Tatbestände, z. B. im
-
Kulturhoheit | bpb
http://www.bpb.de/nachschlagen/lexika/recht-a-z/22499/kulturhoheit
als K. der Länder Kennzeichnung der primären Gesetzgebungszuständigkeit der Länder insbesondere für das Schul-, Hochschul- und sonstige Erziehungswesen. Die K. der Länder ergibt sich aus der geringen Regelungskompetenz, die das GG dem Bund einräumt (
-
Verhältnismäßigkeitsprinzip | bpb
http://www.bpb.de/nachschlagen/lexika/recht-a-z/23112/verhaeltnismaessigkeitsprinzip
aus dem Rechtsstaatsprinzip abgeleiteter allgemeiner Grundsatz des öffentlichen Rechts, dem alle staatlichen Eingriffe in Rechte des Einzelnen genügen müssen. Das V. setzt sich aus den Geboten der Eignung (der Maßnahme, des Eingriffs), Erforderlichke
-
Organ | bpb
http://www.bpb.de/nachschlagen/lexika/recht-a-z/22653/organ
Person oder Personengesamtheit, die in einer Organisation bestimmte durch Gesetz oder Statut umrissene Aufgaben wahrnimmt. Es werden Beschlussorgane (Mitgliederversammlungen, Parlamente), beratende Organe (Beiräte) und ausführende Organe (Geschäftsfü
-
Sozialrecht | bpb
http://www.bpb.de/nachschlagen/lexika/recht-a-z/22898/sozialrecht
das Recht der öffentlich-rechtlichen Leistungen und Hilfen, die durch ihre unmittelbar sozialpolitische Zielsetzung bestimmt sind. Die zahlreichen Gesetze des Sozialrechts – historisch beginnend mit der öffentlichen Armenpflege und entscheidend forte
-
Befähigungsnachweis | bpb
http://www.bpb.de/nachschlagen/lexika/recht-a-z/21903/befaehigungsnachweis
förmlicher Nachweis fachlicher Eignung und Vorbildung als Voraussetzung dafür, bestimmte Berufe ausüben zu können. Ein Befähigungsnachweis ist z. B. für das Richteramt und zahlreiche Gewerbearten erforderlich.Vom formalisierten Befähigungsnachweis is
-
planet x-berg.de
http://x-berg.de/article.pl?sid=04/05/24/0743240&mode=thread
Keine Beschreibung vorhanden.
-
-
Eine Regenbogengeschichte | APuZ
http://www.bpb.de/apuz/32825/eine-regenbogengeschichte?p=all/
Die kleine Zeitgeschichte der Homosexualitäten in Deutschland berichtet vom Leben homophiler Männer und frauenliebender Freundinnen, von Schwulen und Lesben zwischen gesellschaftlichen Zwängen und emanzipatorischen Bemühungen.