133 Ergebnisse für: zurückließen
-
Ägyptens Schatzhüterin - ttt – titel, thesen, temperamente - ARD | Das Erste
https://www.daserste.de/information/wissen-kultur/ttt/sendung/wdr/sendung-vom-05052013-104.html
Was Wafaa El Saddik als Generaldirektorin des Ägyptischen Museums in Kairo erlebte, darüber durfte sie unter Mubarak nicht reden. In ihrer Autobiografie "Es gibt nur den geraden Weg" bricht die Archäologin jetzt ihr Schweigen.
-
Kunst: Ein diebischer Lord gegen schlampige Griechen | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/2009/26/Akropolis-Museum
Das Neue Akropolis-Museum befeuert eine alte Debatte
-
Steinmandl.de | Karwendel | Gamsjoch
http://www.steinmandl.de/Gamsjoch.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
-
Kreuz des Südens (2015) – Wikipedia
https://de.m.wikipedia.org/w/index.php?mobileaction=toggle_view_mobile&title=Kreuz_des_S%C3%BCdens_(2015)
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Islamischer Staat: US-Verteidigungsminister Carter kritisiert Iraks Truppen - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/politik/ausland/islamischer-staat-us-verteidigungsminister-carter-kritisiert-iraks-truppen-a-1035419.html
Mit seinem Eroberungszug in Syrien und im Irak kommt der IS momentan fast ungehindert voran. In Washington schwindet nun offenbar die Geduld: Verteidigungsminister Carter hat die irakischen Truppen ungewöhnlich scharf kritisiert. Die Reaktion folgte…
-
Biografie: Vom Feldherrn zum Lehrer der Nation | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/2008/43/P-Atatuerk
Klaus Kreisers glänzende Biografie des Mustafa Kemal Atatürk, des Begründers der modernen Türkei
-
-
Roman: In "Rabenliebe" pfeift Wawerzinek auf seine Mutter - WELT
https://www.welt.de/kultur/article9106206/In-Rabenliebe-pfeift-Wawerzinek-auf-seine-Mutter.html
Ein Roman, ein Aufschrei. In "Rabenliebe" schildert Peter Wawerzinek wie seine Mutter ihn mit zwei Jahren in der DDR zurückließ.
-
"Neue Anschrift Bosporus": Wo die türkische Willkommenskultur endet | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/politik/2015-11/neue-anschrift-bosporus-buch-reisebericht-istanbul-susanne-landwehr-michael-thumann
Sechs Jahre war Michael Thumann ZEIT-Korrespondent in Istanbul. In einem Buch schildern er und seine Frau, warum es ihnen nicht gelang, sich dort zu integrieren.