2,520 Ergebnisse für: Arteriosklerose
-
Richtigstellung
http://www.aerzteblatt.de/v4/archiv/artikel.asp?src=heft&id=57678
Im Deutschen Ärzteblatt, Heft 19/ 1998, S. A 1187–9 erschien ein Artikel von mir mit der Überschrift „Kindereuthanasie im Dritten Reich: Der Fall ,Kind Knauer‘“. In einem Artikel mit der Überschrift „NS-‚Kindereuthanasie‘: ‚Ohne jede…
-
Kuno Winn: Für eine einige Ärzteschaft
http://www.aerzteblatt.de/V4/archiv/artikel.asp?src=heft&id=66645
„Was der ADAC für den Autofahrer, das müssen wir für die Ärzte sein: politisches Sprachrohr, vor allem aber auch Helfer in individueller Not.“ Diese Rolle soll der Hartmannbund nach dem Willen seines wiedergewählten Vorsitzenden künftig spielen.…
-
Sewering wird 90 Jahre: Verdient, aber umstritten
http://www.aerzteblatt.de/v4/archiv/artikel.asp?src=heft&id=49998
Wenn sich Prof. Dr. med. Dr. h. c. Hans Joachim Sewering heute zu Wort meldet, geht es selten um längst Vergangenes. Vielmehr analysiert er dann beispielsweise Chancen und Risiken der Medizinischen Versorgungszentren – auf der Basis seiner reichen...
-
Richtigstellung
http://www.aerzteblatt.de/archiv/57678/Richtigstellung
Im Deutschen Ärzteblatt, Heft 19/ 1998, S. A 1187–9 erschien ein Artikel von mir mit der Überschrift „Kindereuthanasie im Dritten Reich: Der Fall ,Kind Knauer‘“. In einem Artikel mit der Überschrift „NS-‚Kindereuthanasie‘: ‚Ohne jede…
-
Thema Bundesgesundheitsministerium
http://www.aerzteblatt.de/nachrichten/sw/Bundesgesundheitsministerium
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Matthias Rothmund: Ausgezeichneter Pionier
http://www.aerzteblatt.de/v4/archiv/artikel.asp?id=63048
Vor vier Jahren sorgte Prof. Dr. med. Matthias Rothmund für Aufregung. Eigentlich hatte der Facharzt für Chirurgie in seiner damaligen Funktion als Präsident der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie (DGCH) einfach nur ein Thema auf die Tagesordnung...
-
Verbitterungsstörung: Wissenschaftliche Neuentwicklung
http://www.aerzteblatt.de/v4/archiv/artikel.asp?id=47241
Eine wissenschaftliche Neuentwicklung ist die „posttraumatische Verbitterungsstörung (PTED)“. Sie ist eine Subkategorie der Anpassungsstörungen. Charakteristisch sind die Leiteffekte chronische Verbitterung sowie Fremd- und Selbstaggressionen, die...
-
Ärztliche Standespolitik im Nationalsozialismus
http://www.aerzteblatt.de/v4/archiv/artikel.asp?id=34023
Medizingeschichte Differenzierte Bewertungen Rebecca Schwoch: Ärztliche Standespolitik im Nationalsozialismus. Julius Hadrich und Karl Haedenkamp als Beispiele. Abhandlungen zur Geschichte der Medizin und der Naturwissenschaften, Heft 95. Matthiesen...
-
Aufgaben und Ämter
http://www.aerzteblatt.de/archiv/133960/Aufgaben-und-Aemter
Fritz Becker (61) ist in seinem Amt als Vorsitzender des Deutschen Apothekerverbandes bestätigt worden. Prof. Dr. med. Michael Knauth (50), Direktor der Abteilung für Neuroradiologie am Universitätsklinikum Göttingen, ist neuer Präsident der...
-
Aufgaben und Ämter
http://www.aerzteblatt.de/archiv/147815/Aufgaben-und-Aemter
Prof. Dr. med. Maximilian Burger (39), Universität Würzburg, hat den Ruf auf die W-3-Professur für Urologie an der Universität Regensburg angenommen. Dr. med. Markus Donix (35), bisher tätig am Deutschen Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen…