Meintest du:
Ärzte10,575 Ergebnisse für: ärzten
-
Patienten suchen zunehmend Rat bei "Dr. Google"
http://www.rp-online.de/leben/gesundheit/news/patienten-suchen-zunehmend-rat-bei-dr-google-aid-1.7348317
Das Internet ist für die Deutschen einer Studie zufolge ein geschätzter Gesundheitsratgeber. Neben Gesprächen mit Ärzten und Freunden gehört "Dr. Google"
-
Paragraf 219a: Dieser Mann zeigt, was falsch läuft in der Debatte ums Abtreibungsgesetz - Gerechtigkeit - bento
https://www.bento.de/politik/paragraf-219a-mann-der-aerzte-anzeigt-gibt-interview-es-zeigt-alles-was-falsch-laeuft-in-der-debatt
Wer sich in Deutschland online über Abtreibungen informieren will, findet vieles – aber keine Informationen von Ärzten. Denn ihnen ist es verboten…
-
Wie Humboldt seinen Parkinson (er)lebte | springermedizin.de
http://www.springermedizin.de/promipatient-humboldt-cme-2-2008/184680.html
Erst in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts ist die Parkinson-Krankheit unter Ärzten allmählich bekannt geworden. Äußerst präzise, ja genauer als
-
Wissenschaftsrat warnt vor Ärztemangel - SWI swissinfo.ch
http://www.swissinfo.ch/ger/wissenschaftsrat-warnt-vor-aerztemangel/6218040
In der Schweiz steigt der Bedarf an Ärztinnen und Ärzten, im laufenden Jahr gab es aber nur knapp 1000 Studienplätze. Der Wissenschaftsrat ...
-
Bundesverfassungsgericht: Fixierung in der Psychiatrie | Karlsruhe | Baden-Württemberg | SWR Aktuell | SWR.de
https://www.swr.de/swraktuell/bw/karlsruhe/bundesverfassungsgericht-fixierung-in-der-psychiatrie/-/id=1572/did=21070404/nid=1572/oyyeq0/index.html
Dürfen Patienten in der Psychiatrie gegen ihren Willen von Ärzten fixiert werden? Oder muss bei solchen Freiheitsentziehungen auch immer ein Richter zustimmen?
-
Kassel School of Medicine - Medizinstudium in England und Deutschland
http://www.ksm-info.de/
Studiere Medizin in England und Deutschland nach modernsten Lehr- und Lernmethoden. Wir bilden Studierende zu gewissenhaften Ärztinnen und Ärzten aus.
-
Krankheitsbezeichnungen von NS-Ärzten: „Das Thema muss debattiert werden“ - taz.de
http://www.taz.de/!5471655/
Noch immer sind Krankheiten nach NS-Ärzten benannt, die etwa an Euthanasieopfern forschten. Eine hannoversche Medizinerin will das ins Bewusstsein rufen.
-
Kassel School of Medicine - Medizinstudium in England und Deutschland
http://www.klinikum-kassel.de/index.php?parent=5123
Studiere Medizin in England und Deutschland nach modernsten Lehr- und Lernmethoden. Wir bilden Studierende zu gewissenhaften Ärztinnen und Ärzten aus.
-
Team Wallraff: Katastrophale Zustände in Deutschlands Krankenhäusern
https://www.rtl.de/cms/team-wallraff-katastrophale-zustaende-in-deutschlands-krankenhaeusern-2635472.html
In seiner neuen Investigativ-Reportage geht das 'Team Wallraff' zahlreichen Hinweisen von Krankenschwestern, Pflegern und Ärzten auf zum Teil katastrophale B...
-
Die Charité - Medizin unterm Hakenkreuz - Das Erste | programm.ARD.de
https://programm.ard.de/TV/daserste/die-charit----medizin-unterm-hakenkreuz/eid_281061198143956
Als 1933 die Nationalsozialisten an die Macht kommen, begrüßen die meisten Ärzte der Charité - wie der weltberühmte Chirurg Ferdinand Sauerbruch - das neue Regime. Zu allen Gelegenheiten schmücken sich die Nazibonzen mit ihren Ärzten. Ein…