71 Ergebnisse für: Abszessen

  • Thumbnail
    http://www.aerzteblatt.de/v4/archiv/artikel.asp?id=50783Weibliche

    Zunehmende Migration verschärft das Problem der weiblichen „Beschneidung“ auch in Deutschland. Ein Überblick über Hintergrund und Folgen Die weibliche Genitalverstümmelung (Female Genital Mutilation, FGM) beschreibt nach einer Definition der...

  • Thumbnail
    http://www.aerzteblatt.de/archiv/4498/Amoebenruhr-und-Amoebenleberabszess

    Weltweit sind derzeit etwa 300 Millionen Menschen mit Protozoen der Gattung Entamoeba infiziert. Etwa 90 Prozent der Infektionen sind auf apathogene Amöbenstämme (Entamoeba dispar) ohne entsprechende Klinik zurückzuführen. Eine Amöbenruhr oder ein...

  • Thumbnail
    http://www.aerzteblatt.de/archiv/50783/Weibliche-Genitalverstuemmelung-Lebenslanges-Leiden

    Zunehmende Migration verschärft das Problem der weiblichen „Beschneidung“ auch in Deutschland. Ein Überblick über Hintergrund und Folgen Die weibliche Genitalverstümmelung (Female Genital Mutilation, FGM) beschreibt nach einer Definition der...

  • Thumbnail
    http://www.aerzteblatt.de/archiv/50783

    Zunehmende Migration verschärft das Problem der weiblichen „Beschneidung“ auch in Deutschland. Ein Überblick über Hintergrund und Folgen Die weibliche Genitalverstümmelung (Female Genital Mutilation, FGM) beschreibt nach einer Definition der...

  • Thumbnail
    http://www.aerzteblatt.de/v4/archiv/artikel.asp?id=50783

    Zunehmende Migration verschärft das Problem der weiblichen „Beschneidung“ auch in Deutschland. Ein Überblick über Hintergrund und Folgen Die weibliche Genitalverstümmelung (Female Genital Mutilation, FGM) beschreibt nach einer Definition der...

  • Thumbnail
    https://www.rki.de/DE/Content/Infekt/EpidBull/Merkblaetter/Ratgeber_Botulismus.html

    Informationen zu Infektionsweg, Symptomatik, Therapie und Prävention von Botulismus

  • Thumbnail
    http://aerzteblatt.de/v4/archiv/artikel.asp?src=heft&id=63449

    Morbus Crohn und Colitis ulcerosa sind die beiden Hauptformen chronisch entzündlicher Darm­er­krank­ungen. Das klinische Bild, die Diagnostik und die Therapie dieser Erkrankungen stehen im Mittelpunkt dieses Beitrags (1, 2); die komplexe Epidemiologie,...

  • Thumbnail
    http://www.aerzteblatt.de/v4/archiv/artikel.asp?src=heft&id=63449

    Morbus Crohn und Colitis ulcerosa sind die beiden Hauptformen chronisch entzündlicher Darm­er­krank­ungen. Das klinische Bild, die Diagnostik und die Therapie dieser Erkrankungen stehen im Mittelpunkt dieses Beitrags (1, 2); die komplexe Epidemiologie,...

  • Thumbnail
    http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-46106741.html

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://aerzteblatt.de/v4/archiv/artikel.asp?src=suche&id=36977

    Zusammenfassung Die chirurgische Therapie der extremen Adipositas (Adipositas Grad 3 nach WHO) ist ein sehr effektives Verfahren, das dem informierten, kooperativen Patienten eine dauerhafte Gewichtsreduktion ermöglicht. Adipositasassoziierte...



Ähnliche Suchbegriffe