82 Ergebnisse für: Befrager
-
Jacobo Timerman, 58 Jahre alt, Journalist, wurde von den argentinischen Militärs zweieinhalb Jahre lang eingekerkert und gefoltert. Seit 1979 lebt er in Israel. Der folgende Beitrag ist ein Auszug aus seinem Buch "Häftling ohne Namen, Zelle ohne Nummer".: Sag’ Lebwohl, Jacobo | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/1981/31/sag-lebwohl-jacobo/komplettansicht
Häftlinge ohne Namen – in Argentiniens Gefängnissen wird gefoltert
-
AWMF online - Leitlinie Dermatologie / Erfassung von Lebensqualität in der Dermatologie
https://web.archive.org/web/20070926222017/http://www.uni-duesseldorf.de/awmf/ll-na/013-016.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
SSFV - Schweizer Syndikat Film und Video
http://www.ssfv.ch/profil/peter-fischli
Das Schweizer Syndikat Film und Video
-
Identität ǀ Mehr als ein Streit um Worte — der Freitag
http://www.freitag.de/autoren/der-freitag/mehr-als-ein-streit-um-worte
Vielleicht ist „Sinti und Roma“ doch keine gute Bezeichnung für jene, die „Zigeuner“ heißen wollen. Die Debatte zeigt, wie viel Politik im Namen steckt
-
André Eminger im NSU-Prozess: Der stillste Helfer - taz.de
https://www.taz.de/!5432565/
Für die Bundesanwaltschaft ist er die engste Bezugsperson des NSU. Doch André Eminger schweigt. Er könnte glimpflich davonkommen.
-
„Dann wackelt das ganze Haus“ - DER SPIEGEL 47/1981
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-14346683.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Azad - Das ist In-Die-Fresse-Sound
https://web.archive.org/web/20090827123625/http://rap.de/features/830/t6
Wir treffen Azad in einem Fitnesscenter in der berühmt-berüchtigten Frankfurter Nordweststadt, von den Einwohnern nur liebevoll Nord
-
BUNDESLÄNDER: Puppen tanzen - DER SPIEGEL 24/1970
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-45439695.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
-
Traumatisierte Asylsuchende – abhängig vom Glück | WOZ Die Wochenzeitung
https://www.woz.ch/-3f13
Traumatisierungen haben einen wesentlichen Einfluss auf Aussagen und Verhalten von Asylsuchenden während des Asylverfahrens. Viele kommen im aktuellen Verfahrenssystem unter die Räder, weil ein vorliegendes Trauma nicht erkannt wird.