330 Ergebnisse für: Buntstift
-
Illustratoren Organisation e. V.-V
https://www.io-home.org/portfolios/v/bilder?k_User=1882
Keine Beschreibung vorhanden.
-
SKD | Online Collection
https://skd-online-collection.skd.museum/Details/Index/136966
Keine Beschreibung vorhanden.
-
::: Visuelle Kommunikation ::: Illustrationen > Altes Ägypten
http://wayback.archive.org/web/20080619041133/http://www.zeichenarchiv.de/illustrationen/egypt.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Einzelobjektansicht | Museen Schleswig - Holstein & Hamburg
http://www.museen-sh.de/Objekt/DE-MUS-054517/lido/7107
"Albert Feser: <br />Glückstadt, Blick aus dem Deichpavillon" - Detlefsen-Museum im Brockdorff-Palais - Museen Schleswig - Holstein & Hamburg
-
DHM Objektdatenbank
http://www.dhm.de/datenbank/dhm.php?seite=5&fld_0=GWAC4537
Objektdatenbank des Deutschen Historischen Museums
-
Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/index.php?p=51&O=148198
Ich habe im Onlinekatalog des Architekturmuseums der TU Berlin gesucht und dies gefunden ...
-
Kunstforum Wien, Bank Austria Kunstforum
http://www.kunstforumwien.at/
Für Kunstinteressierte die erste Anlaufstelle, wenn es um die Klassische Moderne und die Avantgarden der Nachkriegszeit in der Malerei geht. Das erfolgreichste Ausstellungshaus Österreichs.
-
Kleingartach - Martinskirche
http://www.kirchenbezirk-brackenheim.de/website/gemeinden/kleingartach/kirche
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Monheim: Recycelte Vasen und fliegende Elefanten
http://www.rp-online.de/nrw/staedte/langenfeld/recycelte-vasen-und-fliegende-elefanten-aid-1.6408589
Zwölf Künstler waren bei der 22. Monart im Sojus dabei und boten spannende Vielfalt. Diese Handtasche sollte man möglichst nicht mit ins Theater nehmen.
-
Grosse Berliner Kunstausstellung [Hrsg.]: Katalog: [Dauer der Ausstellung vom 27. April bis einschliesslich 29. September] (Berlin, 1907)
http://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/gbk1907/0082?sid=b6c4ab215a19ea9f788c8352c1348a31
Grosse Berliner Kunstausstellung [Hrsg.]: Katalog: [Dauer der Ausstellung vom 27. April bis einschliesslich 29. September]; Universitätsbibliothek Heidelberg (ub@ub.uni-heidelberg.de)