192 Ergebnisse für: Dämonie
-
Tucholsky - Rezensionen: Das Geheimnis des gelben Zimmers - Gaston Leroux
http://www.textlog.de/tucholsky-gelben-zimmers.html
Kurt Tucholsky: Das Geheimnis des gelben Zimmers - Gaston Leroux. - Kritiken und Rezensionen
-
Kinder und Künstler | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/1953/26/kinder-und-kuenstler/komplettansicht
Erfahrungen mit malenden Schülern
-
Deutsche Biographie - Döring, Theodor
https://www.deutsche-biographie.de/gnd116168773.html#ndbcontent
Deutsche Biographie
-
-
«Ein helvetischer Quatorze Juillet» | NZZ
http://www.nzz.ch/aktuell/zuerich/stadt_region/ein-helvetischer-quatorze-juillet-1.18110434
Zum 600-Jahr-Jubiläum fand 1951 das erste «Züri-Fäscht» statt. Es war ein verregnetes «Fest des Volkes» mit Flaggen und Blumen in der ganzen Stadt und Gasfackeln entlang des Seeufers – dafür ohne Feuerwerk.
-
HUMBOLDT-GESELLSCHAFT -> Der heilige Wald von Bomarzo - Gartenbaukunst im Manierismus
http://www.humboldtgesellschaft.de/inhalt.php?name=bomarzo
Bomarzo ist ein italienischer typischer Privatgarten: weltmüde Hofdandys fanden hier ein intellektuelles, ein ästhetisches Schauerarkadien, eine neue künstliche Natur, in der Schönheit und Grauen sich mischen. Der Park soll erstaunen: Monstren,…
-
Dolmetscher beim Nürnberger Prozess 1946: "Innerlich kochte ich" - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/einestages/dolmetscher-beim-nuernberger-prozess-1946-innerlich-kochte-ich-a-1113242.html
Erst floh George Sakheim vor den Nazis - ab 1945 arbeitete er bei den Nürnberger Prozessen als Dolmetscher für die Kriegsverbrecher. Eine Erkenntnis ist für den 93-Jährigen bis heute am bittersten.
-
Kapitel 110 des Buches: Sämtliche Schriften - Band 1: 1911 - 1921 von Carl von Ossietzky | Projekt Gutenberg
http://gutenberg.spiegel.de/buch/1943/110
Eine Komödie, die mit Lustspieleffekten beginnt und dann nach den Wirkungen der Tragikomödie schielt, ohne den Mut zu einer solchen zu haben und desha
-
VS Baden-Württemberg in ver.di: Carl Gibson
http://vs-baden-wuerttemberg.blogspot.com.au/2011/12/carl-gibson.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Literatur: Die Stimmung war nicht immer fröhlich - Literatur - Kultur - Tagesspiegel
http://www.tagesspiegel.de/kultur/literatur/Jonathan-Littell;art138,2477763
Aus den Memoiren eines SS-Obersturmbannführers: Warum Jonathan Littells Roman "Die Wohlgesinnten" so miserabel ist.