626 Ergebnisse für: Dauerauftrag
-
Datenleak in der Ostukraine: Bedrohung für Journalisten - taz.de
http://www.taz.de/!5304013/
Eine ukrainische Internetseite veröffentlicht Daten von über 4.000 Journalisten, die vor Ort berichtet haben. Die Staatsanwaltschaft ermittelt.
-
Kolumne Millionär: Geheimtipps vom Beautyarzt - taz.de
http://www.taz.de/!5202962/
Bier trinken und Sixpack haben – das geht beides. Wie, das erfahrt ihr bald von eurem neuen Youtube-Star. Aber fangen wir von vorn an.
-
Netflix-Serie „Narcos“: Plata o plomo? - taz.de
http://www.taz.de/!5223752/
Die Serie „Narcos“ auf Netflix erzählt vom Aufstieg und Fall des legendären kolumbianischen Drogenbarons Pablo Escobar.
-
Madrids neue Liebe zum Río Manzanares: Über den Tunneln liegt der Park - taz.de
http://www.taz.de/!5110619/
Jahrzehntelang konnten die Einwohner Madrids vergessen, dass sie an einem Fluss leben – jetzt erneuert ein kilometerlanger Uferpark die Stadtlandschaft.
-
Interreligiöses Gebetshaus in Berlin: Alle unter einem Dach - taz.de
https://www.taz.de/!5563415/
Das „House of One“, das interreligiöse Gebets- und Lehrhaus, soll mitten in Berlin stehen. Das Gebäude muss aber noch gebaut werden.
-
Nachruf auf Käthe Reichel: Mit Kritik sparte sie nie - taz.de
http://www.taz.de/!103971/
Käthe Reichel konnte locken, winseln, betteln, anstoßen, schreien, brüllen. Am Freitag ist die Schauspielerin und Brecht-Geliebte im Alter von 86 Jahren gestorben.
-
1 Jahr Einsturz Kölner Stadtarchiv: Das größte Puzzle der Welt - taz.de
http://www.taz.de/1/leben/alltag/artikel/1/das-groesste-puzzle-der-welt/
Vor einem Jahr stürzte das Stadtarchiv Köln ein. Die Stadt stellt den Schadenersatz für die Restaurierung zur Verfügung. Erste Erfolge der Rettung sind ab Freitag im Berliner Martin-Gropius-Bau zu besichtigen.
-
In Knotenschrift geschrieben: Identität aus der Vergangenheit - taz.de
http://www.taz.de/4/reise/suedamerika/peru/artikelseite/1/identitaet-aus-der-vergangenheit/
Caral, die Pyramidenstadt nördlich von Lima, ist national und international kaum bekannt. Dabei kann sie der berühmten Inkastadt Machu Picchu Konkurrenz machen.
-
Letzter Teil der Ridder-Serie: Wo Schloss und Riegel für - taz.de
http://www.taz.de/1/archiv/print-archiv/printressorts/digi-artikel/?ressort=ku&dig=2008/12/29/a0126&cHash=8dfb5b9afb
Henricus Hubertus Jansen, Gefängnisseelsorger in Diez, lernte die Ärztin Dorothea Ridder über Manfred Grashof kennen, den Jansen intensiv betreute.
-
Grenzen von Familienpolitik: Volksheim und Shoppingmall - taz.de
http://www.taz.de/1/archiv/digitaz/artikel/?ressort=ku&dig=2010/07/16/a0120&cHash=f11c7bf24c
Wolfgang Streeck, Direktor des Kölner Max-Planck-Instituts, sprach über Familien- als Geburtenpolitik und dass wachsende Ungleichheit und Armut mit Familienpolitik nicht zu lösen sind.