243 Ergebnisse für: Eindeutschung
-
Herkunft und Aussprache von Pumps | wer-weiss-was.de
http://www.wer-weiss-was.de/theme143/article1167091.html
Liebe www-Experten Ich weiss gar nicht, ob diese Anfrage hierhin gehört oder zu Fremdsprachen (das ist eigentlich schon die halbe Frage...
-
Lidice_Historie
https://web.archive.org/web/20131031051407/http://www.arbeitskreis-lidice.de/historie.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
www.gummi-insel.de - Gummiinsel Gießen Info!
http://web.archive.org/web/20080312080808/http://www.gummi-insel.de/9.html
Urlaub für de Kopp!!! gummiinsel, gummi-insel, Gewinn, gewinnen, Kurioses, Manisch, Wörterbuch, Manisch-Deutsch, Gratis, Kostenlos,Geld, Gießen, Lahn, Magaretenhütte,Eulenkopf, Universität Gießen, SGE
-
Wedding: Die Avenue verschwindet vom Straßenschild - Berlin - Tagesspiegel
http://www.tagesspiegel.de/berlin/wedding-die-avenue-verschwindet-vom-strassenschild/186796.html
Wedding: Die Avenue verschwindet vom Straßenschild
-
Fritz Bauer Institut - Rezensionen
https://web.archive.org/web/20070928021854/http://www.fritz-bauer-institut.de/rezensionen/nl25/schilde.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Bibliothek der Friedrich-Ebert-Stiftung: Netz-Quelle Zwangsmigrationen und Vertreibungen im Europa des 20. Jahrhundert
https://library.fes.de/library/netzquelle/zwangsmigration/32heim.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Sprache: Der Helikopter verdrängt den Hubschrauber - WELT
https://www.welt.de/kultur/article133880069/Das-deutsche-Wort-Hubschrauber-macht-die-Fliege.html
Warum nennen alle den Hubschrauber nur noch Helikopter? Das deutsche Wort ist doch viel anschaulicher. Schuld ist wohl der Phantomschmerz der sprachlichen Globalisierung.
-
"Am Broadway" von Götz Alsmann – laut.de – Album
http://www.laut.de/Goetz-Alsmann/Alben/Am-Broadway-94631
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Dauerausstellung - Raum 7
http://web.archive.org/web/20100806005105/http://www.ghwk.de/2006-neu/raum7.htm
Haus der Wannsee-Konferenz, Raum 7 - Der Weg zum Massenmord an den Juden Europas
-
"Der Vorname": Unser Kind soll Adolf heißen | ZEIT ONLINE
https://www.zeit.de/kultur/film/2018-10/der-vorname-soenke-wortmann-film-kino-remake-rezension/komplettansicht
So wird man seinen Sohn doch noch nennen dürfen: Sönke Wortmann versucht, den französischen Komödienerfolg "Der Vorname" ins deutsche Wohnzimmer zu übertragen.