1,112 Ergebnisse für: Falschmeldungen
-
Gerüchte machen Geschichte: Folgenreiche Falschmeldungen im 20. Jahrhundert - Sven Felix Kellerhoff, Lars-Broder Keil - Google Books
http://books.google.de/books?id=PbsHAQAAQBAJ&pg=PA184&lpg=PA184
Gerüchte und Falschmeldungen begleiteten die Menschheitsgeschichte von Beginn an. Ihre politischen und militärischen Folgen waren oft verheerend, aber nur selten sind die Ursachen der Entstehung und Verbreitung restlos aufgeklärt worden. Die Autoren führen…
-
Falschmeldungen bei Wikipedia - Der einsame Mann im Mond - Wikipedia - Digital - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/digital/falschmeldungen-bei-wikipedia-der-einsame-mann-im-mond-1.1045197
Wikipedia: Zehn Jahre Wikipedia, zehn Jahre copy & paste für manche Journalisten, Schüler und Studenten. Doch Abschreiben ist nicht ungefährlich: ...
-
Gerüchte machen Geschichte: Folgenreiche Falschmeldungen im 20. Jahrhundert - Sven Felix Kellerhoff, Lars-Broder Keil - Google Books
https://books.google.de/books?id=PbsHAQAAQBAJ&pg=PT101&lpg=PT101&dq=%22festung+Nord%22+flensburg&source=bl&ots=gSzHCqj6h3&sig=87
Gerüchte und Falschmeldungen begleiteten die Menschheitsgeschichte von Beginn an. Ihre politischen und militärischen Folgen waren oft verheerend, aber nur selten sind die Ursachen der Entstehung und Verbreitung restlos aufgeklärt worden. Die Autoren führen…
-
Migrationspakt: Auswärtiges Amt will Stimmungsmache bekämpfen - WELT
https://www.welt.de/politik/deutschland/article183142826/Migrationspakt-Auswaertiges-Amt-will-Stimmungsmache-bekaempfen.html
Die Debatte um den geplanten UN-Migrationspakt hat die Bundesregierung alarmiert. Das Auswärtige Amt will nun mit einer Informationsoffensive verhindern, dass die AfD Stimmung gegen das Abkommen macht.
-
Brad Parscale: Donald Trumps Kampagnenleiter im Porträt - Politik - Süddeutsche.de
https://www.sueddeutsche.de/politik/brad-parscale-vom-website-programmierer-zu-trumps-wahlkampfleiter-1.3886380
Brad Parscale, der die Kampagne des amtierenden US-Präsidenten bei der zukünftigen Wahl erfolgreich gestalten soll, hatte schon 2016 großen Einfluss auf das Ergebnis. Zur Belastung könnten allerdings die Russland-Ermittlungen werden.
-
Protest gegen Berlusconi-Gesetz - Italienische Wikipedia geht offline - Digital - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/digital/protest-gegen-berlusconi-gesetz-italienische-wikipedia-geht-offline-1.1155638
Ein neues Gesetz erbost Italiens digitale Aktivisten: Weil Internetseiten zur Löschung kritischer Inhalte gezwungen werden sollen, sehen Blogger und Diskussionsforen ihre Existenz bedroht. Die italienische Wikipedia zieht nun drastische Konsequenzen.
-
Gerüchte machen Geschichte: Folgenreiche Falschmeldungen im 20. Jahrhundert - Sven Felix Kellerhoff, Lars-Broder Keil - Google Books
https://books.google.de/books?id=PbsHAQAAQBAJ
Gerüchte und Falschmeldungen begleiteten die Menschheitsgeschichte von Beginn an. Ihre politischen und militärischen Folgen waren oft verheerend, aber nur selten sind die Ursachen der Entstehung und Verbreitung restlos aufgeklärt worden. Die Autoren führen…
-
Eine Stunde History: Die Bombardierung Guernicas 1937 · Dlf Nova
https://www.deutschlandfunknova.de/beitrag/eine-stunde-history-die-bombardierung-guernicas-1937
April 1937, Spanischer Bürgerkrieg: Deutsche Kampfflieger bombardieren im Dienste General Francos die Stadt Guernica. Hunderte Zivilisten sterben.
-
Fake News machen Geschichte: Gerüchte und Falschmeldungen im 20. und 21 ... - Lars-Broder Keil, Sven Felix Kellerhoff - Google Books
https://books.google.de/books?id=ON82DwAAQBAJ&pg=PA62&lpg=PA62&dq=%22festung+Nord%22+flensburg&source=bl&ots=mv4Wb_J6Uk&sig=Y794
Gerüchte und Falschmeldungen begleiten die Mensch heitsgeschichte von Beginn an. Ihre politischen und militärischen Folgen waren oft verheerend. Mit dem Aufstieg von "Fake News" ist klar, dass Gerüchte und Falschmeldungen im Zeitalter der sozialen Medien…
-
Online-Lexikon - Wikipedia in der Mitmach-Falle - Digital - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/digital/online-lexikon-wikipedia-in-der-mitmach-falle-1.1128535
Nur für kleine Streber? Weil die Mitmach-Regeln kompliziert sind, gehen der Internet-Enzyklopädie Wikipedia die Nutzer aus. Nun will Gründer Jimmy Wales Gegenmaßnahmen ergreifen.