96 Ergebnisse für: Fuggern
-
Auf den Spuren des Rehs - Nachrichten Neu-Ulm - Augsburger Allgemeine
http://www.augsburger-allgemeine.de/neu-ulm/Auf-den-Spuren-des-Rehs-id8456576.html
Neu-Ulm Wenn sie sich vorstellen, liegt vielen Leuten sofort eine Frage auf der Zunge: "Fugger? Die Fugger?" Früher hatten Matthias und Marianne Fugger aus...
-
Gräfin Thun-Fugger: "Wirtschaftsbosse sollten sich an Fugger halten" - WELT
https://www.welt.de/kultur/article3330705/Wirtschaftsbosse-sollten-sich-an-Fugger-halten.html
Sein Name ist der Inbegriff von Reichtum. Doch auch für sein soziales Gewissen war der Kaufmann Jakob Fugger bekannt, der vor 550 Jahren geboren wurde. WELT ONLINE sprach mit Elisabeth Gräfin Thun-Fugger, die in 18. Generation auf ihren legendären Ahn…
-
"Blaues Blut": Wer ist der Adel? - Panorama - Gesellschaft - Tagesspiegel
http://www.tagesspiegel.de/weltspiegel/wer-ist-der-adel/1970686.html
Er führt gerne, aber auch mal in die Irre. Seine Vergangenheit ist nicht blütenrein. Einflussreich ist er und meist gut zu erkennen. Dabei gibt es ihn eigentlich gar nicht mehr.
-
Spätrenaissance, Hans Leo Hassler (um 1564 - 1612)
http://www.martinschlu.de/kulturgeschichte/renaissance/spaet/hassler/start.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Deutsche Biographie - Kurtz von Senftenau, Sebastian
https://www.deutsche-biographie.de/gnd136222765.html#ndbcontent
Deutsche Biographie
-
-
Theater in Almagro: Ein barocker Sommernachtstraum - taz.de
http://www.taz.de/!5119967/
Im Juli findet in der zentralspanischen Kleinstadt das internationale Festival des klassischen Theaters statt.
-
Die Jahrtausendkathedrale St. Martin - ZDFmediathek
https://www.zdf.de/dokumentation/terra-x/terra-x-bewegte-gechichte-des-mainzer-doms-die-100.html
Immer wieder wurde der Mainzer Dom zum Zeugen der Weltgeschichte - und zum Opfer ihrer großen Katastrophen. Heute gehen Wissenschaftler den Geheimnissen der alten Gemäuer auf den Grund.
-
Syphilis - Die Geschichte der Franzosenkrankheit • allgemeinarzt-online
https://www.allgemeinarzt-online.de/a/die-geschichte-der-franzosenkrankheit-1794060
Ab Ende des 15. Jahrhunderts wütete die "Lustseuche" furchtbar in Europa. Und die Kranken probierten alle damals bekannten Heilmittel aus.
-
Deutsche Biographie - Schwarz, Matthäus
https://www.deutsche-biographie.de/gnd118762958.html#ndbcontent
Deutsche Biographie