80 Ergebnisse für: Geigern
-
Mozarts Reisen - WikiWikiWeb.de
http://wikiwikiweb.de/Mozarts%20Reisen
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Pseudowissenschaftlicher Unfug: Preis für Scheiß - taz.de
http://www.taz.de/Pseudowissenschaftlicher-Unfug/!103999//
Die Gabe der Hellseherei schlägt Weltuntergangspanik: In Österreich hat eine Jury zum zweiten Mal wissenschaftlichen Schwachsinn prämiert.
-
Ben Salomo: "Wie 8 Mile, nur in Berlin und ohne Beef" – laut.de – Interview
http://www.laut.de/Ben-Salomo/Interviews/Wie-8-Mile,-nur-in-Berlin-und-ohne-Beef-03-09-2014-1179
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Internationale Sommerakademie Cervo 2019
http://www.sommerakademie-cervo.de/
Internationale Sommerakademie Cervo 2019
-
Julian Steckel, Celo Privat Bar, Berlin
https://van.atavist.com/julian-steckel
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Meisteratelier für Geigenbau - Martin Schleske München Musiker
http://www.schleske.de/references/musicians.html#c129
Das MEISTERATELIER FÜR GEIGENBAU MARTIN SCHLESKE steht als Hersteller hochwertiger Geigen, Bratschen und Violoncelli für eine kreative Verbindung aus Geigenbaukunst und akustischer Forschung. Seine als Einzelstücke angefertigten Streichinstrumente begreift…
-
Gastdirigenten - Heidelberger Sinfoniker
http://heidelberger-sinfoniker.de/gastdirigenten.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Goethe-Universität — Katalanische Musik und Musiker
https://www.uni-frankfurt.de/44861062/Musik_und_Musiker
Die Goethe-Universität ist eine forschungsstarke Hochschule in der europäischen Finanzmetropole Frankfurt. Lebendig, urban und weltoffen besitzt sie als Stiftungsuniversität ein einzigartiges Maß an Eigenständigkeit.
-
SBMV - Sachsens Bläserpost
http://web.archive.org/web/20070928195758/http://www.blasmusik-sachsen.de/archiv_blaeserpost/2002_03/artikel_19.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Muss es um jeden Preis eine Stradivari sein? | NZZ
http://www.nzz.ch/feuilleton/musik/der-geiger-frank-peter-zimmermann-im-gespraech-general-dupont-und-die-lady-aus-irland-ld.82531#kommentare
Anfang 2015 musste Frank Peter Zimmermann das Instrument abgeben, auf dem er 12 Jahre lang konzertiert hatte. Seine Suche nach einer neuen Violine wurde zu einer Odyssee – mit glücklichem Ausgang.