303 Ergebnisse für: Geldschöpfung
-
Artikel & Essays - Institut für soziale Dreigliederung
http://www.dreigliederung.de/essays/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Wer erschafft das Geld?: Alternativen zur Bankenmacht | Wissen | SWR2 | SWR.de
http://www.swr.de/swr2/wissen/geld-bankenmacht/-/id=661224/did=12939880/nid=661224/1ff7u29/index.html
Für rund 80 Prozent des Geldes sind nicht Staat und Zentralbank verantwortlich. Sie werden von Banken geschaffen und in Umlauf gebracht - durch Gewährung von Krediten. Lässt sich mit einer vierten Gewalt, der "Monetative", Wirtschaftskrisen besser…
-
Ökonomen streiten über die Geld-Revolution | NZZ
https://www.nzz.ch/wirtschaft/vollgeld-initiative-oekonomen-streiten-ueber-die-geld-revolution-ld.1314423
Soll in der Schweiz ein Vollgeld-System eingeführt werden? Das Thema beschäftigt den Verein deutschsprachiger Ökonomen. Es berührt die Grundsatzfrage, ob man den Privaten oder dem Staat mehr traut.
-
Wie Geld entsteht | Deutsche Bundesbank
https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/wie-geld-entsteht-665288
Obwohl die Zentralbankguthaben in den vergangenen Jahren stark gestiegen sind, ist die breiter gefasste Geldmenge nur moderat gewachsen. Im Monatsbericht April untersuchen die Autoren die Rolle von Banken, Nichtbanken und Zentralbanken im…
-
Beiträge von Prof. Dr. Stefan Kooths | Wirtschaftsdienst
http://www.wirtschaftsdienst.eu/archiv/autor/stefan-kooths/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Ungewisse Kosten- und Effizienzfolgen | NZZ
https://www.nzz.ch/meinung/debatte/ungewisse-kosten--und-effizienzfolgen-1.18234531
Das Geldschöpfungspotenzial der Banken würde durch die Vollgeld-Reform praktisch beseitigt. Das dürfte die Effizienz und Entwicklung der Volkswirtschaft erheblich belasten. Von Ernst Baltensperger und Klaus Neusser, Ökonomen.
-
Hessischen Bibliographie - results/shortlist
http://cbsopac.rz.uni-frankfurt.de/DB=2.4/REL?PPN=116359692
Literaturdokumentation zum Land Hessen in Geschichte und Gegenwart
-
Braucht es eine Geldreform? | NZZ
https://www.nzz.ch/meinung/debatte/braucht-es-eine-geldreform-1.18234530
Das Ziel der Vollgeld-Befürworter, übermässige Boom-und-Bust-Zyklen zu vermeiden, ist ein hehres. Allerdings führen verschiedene Wege zum Ziel, und jeder hat seinen Preis. Diesen gilt es offenzulegen.
-
bewegung.taz.de - Widerstandsrecht in der Praxis - Vortrag vom Wirtschaftsanwalt Hans Scharpf
http://bewegung.taz.de/termine/widerstandsrecht-in-der-praxis-vortrag-vom-wirtschaftsanwalt-hans-scharpf
Keine Beschreibung vorhanden.
-
CH/Avenir Suisse: Risiken von Vollgeld-Reform schwer kontrollierbar | NZZ
https://www.nzz.ch/wirtschaft/newsticker/chavenir-suisse-risiken-von-vollgeld-reform-schwer-kontrollierbar-1.18270203
NZZ Nachrichten, Hintergründe, Meinungen aus der Schweiz, International, Sport, Digital, Wirtschaft, Auto & mehr. Fundierte Berichterstattung rund um die Uhr.