Meintest du:
Generationenfolge81 Ergebnisse für: Generationenfrage
-
Roeland Wiesnekker ist DER MANN. Sein Leben. - watson
http://www.watson.ch/Popul%C3%A4rkultur/Best%20of%20watson/455782245-Roeland-Wiesnekker-ist-DER-MANN--Filmstar--Koch-f%C3%BCr-Dr
Er ist der Schweizer Schauspieler ohne Schweizer Pass. Er war mal Rudolf-Steiner-Schüler. Und einmal war er sogar wichtiger als Heidi Klum. Das alles erzählt er uns jetzt an den Solothurner Filmtagen.
-
SEHEPUNKTE - Rezension: Sammelrezension zur rumänischen Geschichte - Ausgabe 3 (2003), Nr. 10
http://www.sehepunkte.de/2003/10/4088.html
Rezension über Lucian Boia: Geschichte und Mythos. Ãber die Gegenwart des Vergangenen in der rumänischen Gesellschaft (= Studia Transylvanica; Bd. 30), Köln / Weimar / Wien: Böhlau 2003, 291 S., ISBN 978-3-412-18302-8, EUR 27,90
-
Pankaj Mishra: «Die Welt sitzt in der Falle» | NZZ
https://www.nzz.ch/feuilleton/die-welt-sitzt-in-der-falle-pankaj-mishra-zeitalter-des-zorns-ld.1363288
Gesundheit, Wohlstand, Sicherheit: Alles wird besser. Aber Wut, Ressentiment und Unzufriedenheit werden überall grösser. Der indische Autor Pankaj Mishra führt das scheinbare Paradox auf die Aufklärung zurück und blickt in eine dunkle Zukunft.
-
Niall Ferguson über Trump, Kissinger und Merkel - WELT
https://www.welt.de/article156137545/
Ein Gespräch mit Niall Ferguson, einem der einflussreichsten Historiker der Gegenwart. Wohin steuert die Welt? Die USA werden lateinamerikanischer, glaubt der Brite, und Deutschland nahöstlicher.
-
Schluss mit der Meinungsmache! So machen wir aus #MeTwo eine echte Rassismus-Debatte | Perspective Daily
https://perspective-daily.de/article/589/probiere
Keine Beschreibung vorhanden.
-
„Die Berlinale hatte mir gegenüber ein schlechtes Gewissen“ - taz.de
https://web.archive.org/web/20180211062816/https://www.taz.de/!5481077/
Donnerstagmittag, Anfang Februar: Michael Verhoeven steht vor dem Kino Toni in Weißensee, dessen Eigentümer er 25 Jahre lang war. Tags zuvor hat er die Schlüssel an die neuen Betreiber übergeben. Bekannt ist der 79-Jährige als Regisseur von mehr als 60…
-
Suizid ǀ Traurig schweigt der Mann — der Freitag
https://www.freitag.de/autoren/der-freitag/traurig-schweigt-der-mann
Saskia Jungnikl hat ein Buch über das stille Leid einer Generation geschrieben. Ihr Vater erschoss sich mit 67
-
1914: Nun schlittern sie wieder | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/2014/04/erster-weltkrieg-clark-fischer/komplettansicht
Mit Clark gegen Fischer: Deutschlands Konservative sehen Kaiser und Reich in der Kriegsschuldfrage endlich rehabilitiert
-
Schauspielerin und „Butch“ Sigrid Grajek: „Ich bin nun mal kein Gretchen“ - taz.de
https://www.taz.de/!5506374/
Mit 18 Jahren fühlte sich Sigrid Grajek „gescheitert“. Für ihr Lesbisch-Sein kannte sie „nicht mal das Wort“. Heute ist sie erfolgreiche Kabarettistin – und überzeugte Butch.
-
Medien des begrenzten Raumes − Regional- und landesgeschichtliche Zeitschriften im 19. und 20. Jahrhundert | H-Soz-Kult. Kommunikation und Fachinformation für die Geschichtswissenschaften | Geschichte im Netz | History in the web
http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/tagungsberichte/id=3727
„Was hast Du da?“ „Das ist ein Buch!“ „Scrollst Du darin?“ „Nein, ich blättere um.“ Das Bilderbuch des New Yorker Zeichners Lane Smith, „It’s a book“, führt dem Leser auf humorvolle Art die verschiedenen Lesegewohnheiten vor Augen und plädiert für den…