Meintest du:
Genossenschaft3,230 Ergebnisse für: Genossenschaften
-
Organisiert Euch in Genossenschaften! - Hans-H. Münkner - Google Books
http://books.google.de/books?id=5vHYAwAAQBAJ&pg=PA45
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Organisiert.co.de - Ihr Organisiert Shop
http://www.organisiert.co.de
Organisiert Euch in Genossenschaften!, Von Cronshagen Laptop Tasche Anton 17, Eagle Creek Expanse Convertible 2-Rollen Rucksacktrolley 74 cm, rot, Everki Laptop-Tasche »Flight 16"«, schwarz, vidaXL TV-Schrank Massivholz Mango 120 x 30 x 40 cm,
-
Verbandsrat - Die Genossenschaften - DGRV
https://www.dgrv.de/de/ueberuns/verbandsrat.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Geschäftsbericht - Die Genossenschaften - DGRV
https://www.dgrv.de/de/publikationen/geschaeftsbericht.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Gemeinsam Firma machen - taz.de
http://www.taz.de/pt/2005/07/13/a0192.nf/text
Die Düsseldorfer Joseph-Beuys-Schule folgt auf eigenwillige Art einem modischen Trend in der Bildungslandschaft. Ihre Schülerfirmen arbeiten als Genossenschaften – und vermitteln, dass Wirtschaften mehr als Profitmaximieren bedeutet
-
Hauptgenossenschaften - Die Genossenschaften - DGRV
https://www.dgrv.de/de/mitglieder/regionalzentralen/hauptgenossenschaften.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Newsliste | Die Genossenschaften
http://www.neuegenossenschaften.de/aktuelles/news/2011/11/25/Nahwaermegenossenschaft_schwabendorf.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Genossenschaft | bpb
http://www.bpb.de/nachschlagen/lexika/lexikon-der-wirtschaft/19476/genossenschaft
Friedrich Wilhelm Raiffeisen Der deutsche Begründer der landwirtschaftlichen Genossenschaften wurde 1818 geboren. Die Not der Landwirtschaft Mitte des 19. Jahrhunderts (Überschuldung, Wucherzinsen, Zwangsversteigerungen) ließ die Idee einer Genossen
-
-
Erfolg dank chinesischen Billig-Rollern | NZZ
http://www.nzz.ch/wirtschaft/erfolg-dank-chinesischen-billig-rollern-1.18332850
Landi-Läden sind Genossenschaften im Besitz der Bauern. Sie wachsen rascher als die ganze Konkurrenz – mit originellen Mitteln wie Läden, die sonntags geöffnet sind, oder billigen Motorrollern.