154 Ergebnisse für: Gewinnspannen
-
General Motors: PSA Peugeot zahlt 1,3 Milliarden Euro für Opel und Vauxhall | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/wirtschaft/2017-03/psa-peugeot-zahlt-1-3-milliarden-euro-fuer-opel-und-vauxhall
Der Autobauer General Motors hat sich mit der französischen Firma PSA auf die Übernahme von Opel geeinigt. Der Opel-Betriebsrat fordert einen tragfähigen Zukunftsplan.
-
Josef Weghaupt: „Millionär werde ich als Bäcker sicher nie“ « DiePresse.com
http://diepresse.com/home/meingeld/uebergeld/1354249/Josef-Weghaupt_Millionaer-werde-ich-als-Baecker-sicher-nie?from=suche.inter
„Ich bin kein Bäcker für die Elite“, sagt Josef Weghaupt von Joseph-Brot. Auch wenn ein Laib bei ihm schon einmal sechs Euro kostet.
-
Josef Weghaupt: „Millionär werde ich als Bäcker sicher nie“ « DiePresse.com
http://diepresse.com/home/meingeld/uebergeld/1354249/Josef-Weghaupt_Millionaer-werde-ich-als-Baecker-sicher-nie?from=suche.intern.portal
„Ich bin kein Bäcker für die Elite“, sagt Josef Weghaupt von Joseph-Brot. Auch wenn ein Laib bei ihm schon einmal sechs Euro kostet.
-
25-Prozent-Ziel: Ex-IWF-Chefökonom zählt Ackermann zu gefährlichsten Bankern - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/25-prozent-ziel-ex-iwf-chefoekonom-zaehlt-ackermann-zu-gefaehrlichsten-bankern-a-756853.html
Scharfe Kritik am Deutsche-Bank-Chef: Der frühere IWF-Chefökonom Simon Johnson hält Josef Ackermann für "einen der gefährlichsten Bankmanager der Welt". Sein berüchtigtes Renditeziel von 25 Prozent ermögliche allein der deutsche Steuerzahler - weil…
-
Athen hat kein Geld zum Schießen - WELT
https://www.welt.de/welt_print/wirtschaft/article8978714/Athen-hat-kein-Geld-zum-Schiessen.html
Griechenland leistet sich die größte Panzerarmee Europas - dabei hat es nicht einmal ausreichend Munition. Dennoch wittern deutsche Rüstungsfirmen weiterhin gute Geschäfte mit dem verschuldeten Staat
-
Die dunkle Seite der Internet-Händler : Gewerkschaften empören sich über Arbeitsbedingungen bei Amazon und Zalando - Wirtschaft - Westfälische Nachrichten
http://www.wn.de/Welt/Wirtschaft/Die-dunkle-Seite-der-Internet-Haendler-Gewerkschaften-empoeren-sich-ueber-Arbeitsbedingungen-be
Deutschlands Konsumenten greifen beim Einkauf immer öfter zu Tastatur und Maus. Fast jeder zehnte Euro wird inzwischen online umgesetzt – Tendenz steigend. Doch der Einkauf bei Amazon und ...
-
BAU-INDUSTRIE: Hohe Spannen - DER SPIEGEL 49/1981
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-14350341.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
AUTODOC expandiert weiter und bietet nun auch Lkw-Teile an (FOTO) | Nachricht | finanzen.net
https://www.finanzen.net/nachricht/aktien/autodoc-expandiert-weiter-und-bietet-nun-auch-lkw-teile-an-foto-6906317
AUTODOC expandiert weiter und bietet nun auch Lkw-Teile an (FOTO) | Nachricht | finanzen.net
-
Die dunkle Seite der Internet-Händler : Gewerkschaften empören sich über Arbeitsbedingungen bei Amazon und Zalando - Wirtschaft - Westfälische Nachrichten
http://www.wn.de/Welt/Wirtschaft/Die-dunkle-Seite-der-Internet-Haendler-Gewerkschaften-empoeren-sich-ueber-Arbeitsbedingungen-bei-Amazon-und-Zalando
Deutschlands Konsumenten greifen beim Einkauf immer öfter zu Tastatur und Maus. Fast jeder zehnte Euro wird inzwischen online umgesetzt – Tendenz steigend. Doch der Einkauf bei Amazon und ...
-
DÄNEMARK: Das Aus für die Melkmaschine - FOCUS Online
http://www.focus.de/politik/ausland/daenemark-das-aus-fuer-die-melkmaschine_aid_159028.html
Mit sozialromantischer Rhetorik und dubiosen Geschäften wuchsen die Tvind-Schulen zu einem Konzern. Jetzt dreht ihnen der Staat den Geldhahn zu