3,355 Ergebnisse für: Historikerinnen
-
Criminal-Bilder und Sicherheitsdiskurse. Kriminalität, Sicherheit und Strafe in der Repräsentation öffentlicher Diskurse (15.-20. Jahrhundert) | H-Soz-Kult. Kommunikation und Fachinformation für die Geschichtswissenschaften | Geschichte im Netz | History in the web
http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/tagungsberichte/id=842Arbeitskreis
Devianz und öffentliche Sicherheit, so ließe sich das zentrale Thema der Tagung zusammenfassen, sind keine faktischen Gegebenheiten, sondern diskursiv und medial erzeugte Wahrnehmungs- und Vorstellungszusammenhänge. Was sind Funktion, Wandel und Wirkung…
-
Perspektiven für die internationale Geschichtswissenschaft. Die Deutschen Historischen Institute im Ausland | H-Soz-Kult. Kommunikation und Fachinformation für die Geschichtswissenschaften | Geschichte im Netz | History in the web
http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/tagungsberichte/id=3853
Dass die historische Forschung in Deutschland sich öffnen und sich ebenso globalgeschichtlichen Fragestellungen widmen wie in ihren Strukturen internationalisieren sollte – das ist, so scheint es, derzeit Konsens. In jedem Fall suggerierte das eine Tagung,…
-
New Approaches to Political History. Writing British and German Contemporary History | H-Soz-Kult. Kommunikation und Fachinformation für die Geschichtswissenschaften | Geschichte im Netz | History in the web
http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/tagungsberichte/id=3048
"Weitgehend unabhängig voneinander denken Historikerinnen und Historiker in Großbritannien und Deutschland seit geraumer Zeit darüber nach, wie Politikgeschichte ‚neu’ geschrieben werden kann. (…) Ein deutsch-britischer Austausch fand bislang selten…
-
Ein vergessener Paradigmenwechsel? Geschichtswissenschaft und Politik im östlichen Europa | Themenportal Europäische Geschichte
http://www.europa.clio-online.de/site/lang__de/ItemID__368/mid__11428/40208214/default.aspx#_ftnref4
Der Regimewandel in Ostmittel- und Südosteuropa 1989 und die Implosion der Sowjetunion samt Hegemonialsphäre 1991 haben im Bereich der Geschichtswissenschaft gleich zwei gravierende Folgen gezeitigt: Zum einen haben Historikerinnen und Historiker im…
-
Workshop „Historische Netzwerkforschung“ | H-Soz-Kult. Kommunikation und Fachinformation für die Geschichtswissenschaften | Geschichte im Netz | History in the web
http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/tagungsberichte/id=2982
In den letzten Jahren hat die Analyse und Darstellung von Netzwerken ein zunehmendes Interesse auch unter Historikern und Historikerinnen erfahren. Während zeitgenössische empirische Wissenschaften, wie die Soziologie und Ethnologie, Netzwerke nahezu…
-
Nach "Achtundsechzig": Krisen und Krisenbewusstsein in Deutschland und ... - Google Books
http://books.google.de/books?id=PhaimMUIyywC&pg=PA136
Die 1970er Jahre waren beiderseits des Rheins gekennzeichnet von den Folgen schwerer gesellschaftlicher Umbrüche, wirtschaftlicher Erschütterungen und innen- wie außenpolitischer Unsicherheit. Der Band setzt sich mit Perzeption und Konsequenzen der…
-
Ranke Gesellschaft e.V. Hamburg - Die Ranke-Gesellschaft
http://www.ranke-gesellschaft.de
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Ranke Gesellschaft e.V. Hamburg - Die Ranke-Gesellschaft
http://www.ranke-gesellschaft.de/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Ranke Gesellschaft e.V. Hamburg - Die Ranke-Gesellschaft
http://www.ranke-gesellschaft.de/index.php/Die_Ranke-Gesellschaft.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
studium.org/
http://www.studium.org/geschichte
Dein Studium, dein Portal. Geschichte, Soziologie, Erziehungswissenschaft, Kommunikationswissenschaft. Das Wichtigste zum Studium auf einen Blick. Hochschulen und Studiengänge stellen sich vor.