112 Ergebnisse für: Isotops
-
Arafats Vergiftung ist «moderat wahrscheinlich» | NZZ
https://www.nzz.ch/arafats-vergiftung-ist-moderat-wahrscheinlich-1.18181499
Forscher aus Lausanne haben in Arafats sterblichen Überresten Spuren einer möglichen Polonium-Vergiftung gefunden. Noch stehen die Ergebnisse anderer Gruppen aus.
-
Iran erfüllt mit Uranverschiffung wichtigen Teil des Atomabkommens
https://web.archive.org/web/20151229190712/http://www.donaukurier.de/nachrichten/topnews/Iran-USA-Russland-Atom-Konflikte-Diplomatie-Iran-erfuellt-mit-Uranverschiffung-wichtigen-Teil-des-Atomabkommens;art154776,3163282
Der Iran hat mehrere Tonnen schwach angereicherten Urans nach Russland verschifft und damit einen wichtigen Teil seiner Verpflichtungen aus dem Atomabkommen erfüllt.
-
Physik-Department @ TUM - Aktuelles - Meldungen - 2013-07-16
https://web.archive.org/web/20130723112835/http://www.ph.tum.de/aktuelles/meldungen/2013-07-16
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Teilchenphysik: Skeptische Physiker prüfen 'fünfte Kraft' - Spektrum der Wissenschaft
http://www.spektrum.de/news/skeptische-physiker-pruefen-fuenfte-kraft/1411686
Gravitation, Elektromagnetismus, starke und schwache Kernkraft. Das ist, was die Welt im Innersten zusammenhält. Oder? Indizien weisen auf eine neue ...
-
Fukushima-Betreiber will radioaktives Wasser ins Meer ablassen - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/wissenschaft/technik/fukushima-betreiber-will-radioaktives-wasser-ins-meer-ablassen-a-1157727.html
Der Betreiber des zerstörten Atomkraftwerks Fukushima will mit Tritium belastetes Wasser in den Pazifik pumpen. Die strahlende Flüssigkeit lagert in riesigen Tanks auf dem AKW-Gelände.
-
„Erst Soße, dann entrahmte Milch“ - DER SPIEGEL 5/1985
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-13512809.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Astronomie News - Spektrum der Wissenschaft
https://www.spektrum.de/news/astronomie/
Aktuelle Nachrichten, Meinungen und Hintergründe aus der Forschung in der Astronomie
-
Extrem präzise Messung der Masse eines Elektrons | Max-Planck-Gesellschaft
https://www.mpg.de/7932718/elektron_masse
Die Masse des Elektrons hat ein Team um K. Blaum und Ch. Keitel vom Max-Planck-Institut für Kernphysik mit einem Experiment in einer Penningfalle extrem genau bestimmt. Eine genaue Elektronenmasse ist für Naturkonstanten und das Standardmodell der Physik…
-
Warum die Alpen weiterwachsen | NZZ
http://www.nzz.ch/nachrichten/wissenschaft/warum_die_alpen_weiterwachsen_1.4211909.html
Sie scheinen für die Ewigkeit erschaffen, und doch unterliegen die Alpen einem ständigen Wandel. Ein Grund ist die Erosion des Gesteins. Sie trägt offenbar zum Wachstum der Berge bei, wie neue Studien zeigen.
-
Verbotene Experimente? ǀ Das Rätsel der Kügelchen — der Freitag
http://www.freitag.de/autoren/der-freitag/das-ratsel-der-kugelchen
Erneut bestätigt ein renommierter Wissenschaftler den Verdacht, dass ein schwerer Atomunfall in der Elbmarsch seit über 20 Jahren verschwiegen wird