765 Ergebnisse für: Kommandogewalt
-
Sanitätsdienst Bundeswehr: Oberstarzt Schoeps übernimmt Kommando SES
http://www.sanitaetsdienst-bundeswehr.de/portal/poc/sanitaetsdienst?uri=ci:bw.zsan.ueberuns.kdoses&de.conet.contentintegrator.portlet.current.id=01DB080000000001%7C7AXLL2996INFO
Oberstarzt Scheps erhält während eines Appells das Kommando über die schnellen Einsatzkräfte des Sanitätsdienstes in Leer
-
KNUD LAVARD
https://web.archive.org/web/20070629030640/http://www.bautz.de/bbkl/k/Knud_l.shtml
Keine Beschreibung vorhanden.
-
rbb PreuÃen-Chronik | Erich von Falkenhayn
http://www.preussen-chronik.de/_/person_jsp/key=person_erich+von_falkenhayn.html
Webangebot zur Fernsehserie Die PreuÃen-Chronik vom Rundfunk Berlin-Brandenburg, Erstsendung Dezember 2000
-
Generalarzt Dr. Frank Schindelhauer verabschiedet
http://mobil.wochenblatt.de/nachrichten/straubing/regionales/art1169,50446
<p>Generalstabsarzt Dr. Ingo Patschke (l.), Bürgermeister Franz Schedlbauer (Mi.) und Generalarzt Dr. Frank Schindelhauer (r.) schreiten die Front ab</p>
-
Duden | command - Übersetzung Englisch-Deutsch | Wörterbuch
https://web.archive.org/web/20161222052906/https://www.duden.de/woerterbuch/englisch-deutsch/command
command, Übersetzung, Wörterbuch, Englisch-Deutsch, Duden
-
Vorgelebte Versöhnung - WELT
https://www.welt.de/print-welt/article633863/Vorgelebte-Versoehnung.html
Wie sich die deutschen Sfor-Soldaten in Rajlovac eingerichtet haben
-
Das Zentrum für Nachrichtenwesen der Bundeswehr in Grafschaft
http://www.kreis-ahrweiler.de/kvar/VT/hjb2004/hjb2004.13.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
bundeswehr.de: Armee der Einheit
https://www.bundeswehr.de/portal/a/bwde/!ut/p/c4/DcrBDYAgDEDRWVygvXtzC_VWoJYGUg1UWV_yby8fT5wZfSrkehtV3PGIuoYBYSSG7o3VSyO-nEHaa6mSsIFwj1ljnspqeU74lG35AQH0hhU!/
Mit dem Ende des Ost-West-Konflikts steht die Bundeswehr vor völlig neuen Herausforderungen. Sie muss ihre Strukturen umbauen das Erbe der Nationalen Volksarmee (NVA) bewältigen und sich auf internationale Einsätze einstellen. Die Truppenstärke soll…
-
LeMO Kapitel: Aufbau der Bundeswehr
http://www.hdg.de/lemo/html/DasGeteilteDeutschland/JahreDesAufbausInOstUndWest/Wiederbewaffnung/aufbauDerBundeswehr.html
Am 2. Januar 1956 rücken in Andernach, Nörvenich und Wilhelmshaven die ersten Soldaten der Bundeswehr ein. Unter diesen Freiwilligen befinden sich viele Angehörige des Bundesgrenzschutzes. Die allgemeine Wehrpflicht wird erst im Juli 1956 durch den…
-
bundeswehr.de: Kontext: Soldatinnen geschichtlich und weltweit
https://www.bundeswehr.de/portal/a/bwde/start/streitkraefte/truppe/frauen/kontext/!ut/p/z1/04_Sj9CPykssy0xPLMnMz0vMAfIjo8zinSx8Q
Folgt man der Mythologie, dann gibt es mindestens seit den griechischen Amazonen Frauen im Militär. Dennoch scheinen Krieg und Gewalt nicht wirklich zum traditionellen Bild der schutzbedürftigen, friedfertigen Frau zu passen ein geschichtlicher und…