Meintest du:
Lehrkräfte1,859 Ergebnisse für: Lehrkraft
-
Spinnen können lange Strecken durch die Luft fliegen - Wissen - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/wissen/spinnen-fliegen-elektrisches-feld-1.4042288
Spinnen können hunderte Kilometer weit fliegen. Biologen haben herausgefunden, dass sie dafür elektrische Felder in der Luft nutzen.
-
Evolution - Die Debatte um den Ursprungsort - Wissen - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/wissen/evolution-wie-entstand-das-leben-auf-der-erde-1.3322033-3
Wie das Leben entstand, ist natürlich eng verknüpft mit der Frage nach dem Wo? Geschah es in einer warmen Gezeitenpfütze, wie es sich Charles Darwin 1871 vorges...
-
"Ulfberht"-Schwerter, die Wunderwaffen des Mittelalters - Wissen - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/wissen/ulfberht-schwerter-wunderwaffen-aus-dem-kloster-1.2067956
Die legendärsten Schwerter des Mittelalters: "Ulfberht"-Klingen waren so gefürchtet, dass die Frankenherrscher ihren Export verboten
-
Altertümliche Gesundheitsprobleme - Mumien mit verkalkten Blutgefäßen - Wissen - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/wissen/altertuemliche-gesundheitsprobleme-mumien-mit-verkalkten-blutgefaessen-1.1098742
Arteriosklerose ist offenbar keine moderne Krankheit. Schon die die alten Ägypter litten vor 3500 Jahren unter schweren Herzkrankheiten, wie CT-Untersuchungen von 52 Mumien zeigen.
-
-
Physik - Exakt im Takt - Wissen - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/wissen/physik-exakt-im-takt-1.3114064
Über eine 1400 km lange Leitung können supergenaue Atomuhren in Paris und Braunschweig supergenau verglichen werden. Damit ist nun ein Netz der Superuhren denkbar - und eine neue Vermessung der Erde.
-
Von der furchtbaren Liebe der Briten zur Atomkraft - Wirtschaft - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/atomkraft-furchtbare-liebe-der-briten-zur-atomkraft-1.3163155
Die britische Regierung lässt für eine irrsinnige Summe ein Atomkraftwerk bauen. Das ist einfach absurd.
-
Physik-Nobelpreis für Gravitationswellen-Forscher - Wissen - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/wissen/eil-physik-nobelpreis-fuer-deutschstaemmigen-gravitationswellen-forscher-1.3692498
Der Nobelpreis für Physik geht an Rainer Weiss, Barry C. Barish und Kip Thorne für die Detektion von Gravitationswellen. Das gab das Nobelpreiskomitee in Stockholm bekannt.
-
Lernen und Gesundheit: Klassenrat
http://dguv-lug.de/primarstufe_soziale_kompetenz_klassenrat.php
Der Klassenrat ist eine regelmaessige Zusammenkunft der Schueler mit ihrem Lehrer, bei dem aktuelle Probleme und Konflikte besprochen und gemeinsam nach Loesungen gesucht werden.
-
Großbritannien: Shell kauft BG für fast 50 Milliarden - Wirtschaft - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/gasfirmen-in-grossbritannien-shell-schliesst-milliarden-deal-1.2425688
Der britische Ölkonzern Shell kauft die Firma BG für 47 Milliarden Pfund – damit gehen zwei der größten britischen Gasproduzenten zusammen.