218 Ergebnisse für: Marktöffnung
-
Energiepolitik - Schweizerische Energie-Stiftung
http://www.energiestiftung.ch/energiethemen/energiepolitik/energiewende/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Prof. Dr. Wilhelm Kohler - Institut für Angewandte Wirtschaftsforschung (IAW)
http://www.iaw.edu/index.php/-288/member/554
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Schweiz - Der oberste Bauer tritt ab - News - SRF
http://www.srf.ch/news/schweiz/der-oberste-bauer-tritt-ab
Hansjörg Walter war zwölf Jahre lang der höchste Bauer der Schweiz. Nun tritt er ab. Eine Bilanz.
-
Energie zum Nullpreis für sozial schwächere Verbraucher? | Telepolis
https://www.heise.de/tp/features/Energie-zum-Nullpreis-fuer-sozial-schwaechere-Verbraucher-3418479.html
Die EU-Kommission wirbt für eine Europäische Charta der Rechte der Energieverbraucher. Kritiker sind jedoch der Auffassung, dass die Behörde damit ihren Zuständigkeitsbereich verlässt
-
Protektionistische Massnahmen hemmen den Welthandel | NZZ
http://www.nzz.ch/aktuell/startseite/protektionistische-massnahmen-hemmen-den-welthandel-1.18100734?reduced=true
Die Welthandelsorganisation WTO wirft den G-20-Staaten vor, ihre Märkte durch neue Handelshindernisse zu schützen. Die protektionistischen Massnahmen schadeten der Entwicklung des weltweiten Handels und damit auch der Erholung der globalen Wirtschaft.
-
Welthandel - Freihandel mit Afrika: Die EU will wie Afrika behandelt werden - Debatte zum Welthandel - Tagesspiegel
http://www.tagesspiegel.de/themen/debatte-zum-welthandel/welthandel-freihandel-mit-afrika-die-eu-will-wie-afrika-behandelt-werde
Die geplanten Wirtschafts-Partnerschaftsabkommen mit Afrika, EPA, nutzen vor allem der EU. Denn Subventionen machen europäische Produkte konkurrenzlos billig. Ein Gastkommentar.
-
Österreichs beste Stromanbieter | trend.at
https://www.trend.at/services/oesterreichs-stromanbieter-5536913
Rund sechs Millionen Endverbraucher, von denen jeder Fünfte seit der Liberalisierung im Jahr 2001 den Anbieter gewechselt hat - das ist der Markt, auf dem sich Österreichs Stromanbieter bewegen. Im FORMAT-Test der Stromanbieter erringt "switch" den G
-
Kritisches Handbuch der deutschen Elektrizitätswirtschaft ... - Heinz-Josef Bontrup, Ralf-Michael Marquardt - Google Books
https://books.google.de/books?id=zp56HBGKIZwC&pg=PA264#v=onepage
Die Liberalisierung der deutschen Elektrizitätswirtschaft zielte primär darauf, Produktivitätsreserven zu bergen. Zugleich wurde die Absicht verfolgt, in der Erzeugung Versorgungssicherheit zu gewährleisten sowie Nachhaltigkeits-Ziele zu berücksichtigen.…
-
Kritisches Handbuch der deutschen Elektrizitätswirtschaft ... - Heinz-Josef Bontrup, Ralf-Michael Marquardt - Google Books
http://books.google.de/books?id=zp56HBGKIZwC&pg=PA219#v=onepage&q&f=false
Die Liberalisierung der deutschen Elektrizitätswirtschaft zielte primär darauf, Produktivitätsreserven zu bergen. Zugleich wurde die Absicht verfolgt, in der Erzeugung Versorgungssicherheit zu gewährleisten sowie Nachhaltigkeits-Ziele zu berücksichtigen.…
-
Kritisches Handbuch der deutschen Elektrizitätswirtschaft ... - Heinz-Josef Bontrup, Ralf-Michael Marquardt - Google Books
http://books.google.de/books?id=zp56HBGKIZwC&pg=PA215#v=onepage&q&f=false
Die Liberalisierung der deutschen Elektrizitätswirtschaft zielte primär darauf, Produktivitätsreserven zu bergen. Zugleich wurde die Absicht verfolgt, in der Erzeugung Versorgungssicherheit zu gewährleisten sowie Nachhaltigkeits-Ziele zu berücksichtigen.…