113 Ergebnisse für: Parteiinteressen
-
OLG München, 11.07.1996 - 6 U 5762/94 - Verpflichtung zur Annahme eines Vertragsangebots auf Grund entsprechenden Vorverhaltens; Benutzung von Grundstücken zum Betrieb von Skilift, Seilbahnanlagen und Skiabfahrten; Auslegung einer Zusicherung der Grundstückseigentümer zur Mitwirkung an der Verlängerung bestehender oder dem Abschluss neuer Verträge ; Rechtsbindungswillen oder Vorliegen einer unverbindlichen Absichtserklärung nach Auslegung der Parteiinteressen; Zumutbarkeit der Vertragsannahme unter Berücksichtigung kaufmännischer Gesichtspunkte; Abwägung wirtschaftlicher und vertragsrechtlicher Vorteile und Nachteile; Angemessenheit vertraglich vorgesehener Gegenleistungen und Entschädigungen; Beeinträchtigung der Landschaft und Landwirtschaft (Almwirtschaft) durch Schädigungen des Bodens infolge des Liftbetriebs und Skibetriebs
https://www.jurion.de/urteile/olg-muenchen/1996-07-11/6-u-5762_94/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
FAZ: Dahinter steckte Otto Klepper, ein kluger Kopf - Medien - Gesellschaft - Tagesspiegel
http://www.tagesspiegel.de/medien-news/Otto-Klepper-Frankfurter-Allgemeine-Zeitung-FAZ-Erich-Welter-Zeitung;art15532,2931855
1. November 1949: Erste Ausgabe der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“. Warum das Blatt die Verantwortlichen und die Umstände der Gründung verschleiert
-
CR-online.de - Inhaltsverzeichnis
http://www.computerundrecht.de/33959.htm
CRonline bietet als Portal zum IT-Recht Wissenswertes in Experten-Blog, Gesetzgebungsreport & News; mit Newsletter, Seminar- & Produktinfos.
-
Stolpersteine in Hamburg | Namen, Orte und Biografien suchen
http://www.stolpersteine-hamburg.de/?&MAIN_ID=7&BIO_ID=909
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Tortenschlacht um den Überzeugungstäter | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/2005/13/P-Dr_8ager/komplettansicht
Für die einen ist er der "Totengräber der Geisteswissenschaften", für die anderen ein Glücksfall. Keiner betreibt den Umbau der Universität radikaler als der Hamburger Wissenschaftssenator Jörg Dräger
-
EU rügt Rumänien in Bericht zu Rechtsstaat - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/politik/ausland/eu-ruegt-rumaenien-in-bericht-zu-rechtsstaat-a-844971.html
Die Europäische Kommission rügt die Regierung Rumäniens scharf: Die Rechtsstaatlichkeit werde nicht ausreichend geachtet. In der aktuellen Staatskrise will Brüssel künftig schärfer hinschauen - Premier Ponta reagiert umgehend und verspricht Zugeständnisse.
-
Serie Was macht eigentlich?: Ein Kämpfer für den Frieden in der Welt
http://www.rp-online.de/nrw/staedte/moenchengladbach/ein-kaempfer-fuer-den-frieden-in-der-welt-aid-1.3837097
Willy Wimmer, in Mönchengladbach aufgewachsen und Ratsherr, saß 33 Jahre lang im Bundestag. Er war einer der einflussreichsten deutschen Außenpolitiker
-
Polen blickt nach vorn - WELT
https://www.welt.de/welt_print/article1275467/Polen-blickt-nach-vorn.html
Der aktuelle Wahlkampf zeigt, dass sich die Geschichte nicht mehr instrumentalisieren lässt
-
Rechtsextreme Terrorserie: Das Netzwerk des NSU | tagesschau.de
https://www.tagesschau.de/inland/nsuhundertschaft100.html
Im März soll der Prozess um die NSU-Terrorserie beginnen. Angesichts von 100 Personen, die derzeit zum NSU-Netzwerk gezählt werden, dürfte es ein umfangreiches Verfahren geben. Die Opferfamilien erwarten endlich Antworten; ihre Anwälte meinen, vor Gericht…
-
Kommentar: Umstrittener Wahlsieg | Kommentare | DW | 29.10.2015
http://www.dw.com/de/kommentar-tansania-hat-einen-neuen-pr%C3%A4sidenten/a-18814205
Die Wahlkommission hat John Magufuli zum Präsidenten Tansanias erklärt. Auf Sansibar wurden die Wahlen für ungültig erklärt. Das ostafrikanische Land manövriert sich damit in eine gefährliche Lage, meint Andrea Schmidt.