139 Ergebnisse für: Plagiatoren
-
Der SZ-Plagiarius - Am 26. April war „Welttag des geistigen Eigentums“ - PT-Magazin
http://www.pt-magazin.de/de/wirtschaft/engagement/der-sz-plagiarius---am-26-april-war-%E2%80%9Ewelttag-des-g_5fy.html?&highlight=1&keys=plagiarius&lang=1
Unternehmerpreis der „Sächsischen Zeitung“ bedient sich beim „Großen Preis des Mittelstandes“
-
Plagiatsaffäre von Annette Schavan: Doktorarbeit im Lebenslauf - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/lebenundlernen/job/plagiatsaffaere-von-annette-schavan-doktorarbeit-im-lebenslauf-a-983488.html
Annette Schavan hat ihren Doktortitel verloren. In ihrem Lebenslauf besteht die Ex-Ministerin aber darauf, promoviert zu haben - "gültig bis 2014". Eine problematische Formulierung.
-
Rumänien: Das Referendum wird Ponta nicht stoppen | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/politik/ausland/2012-07/rumaenien-referendum-machtkampf
Die Abwahl des rumänischen Präsidenten Băsescu ist gescheitert. Das wird den Machtkampf zwischen ihm und Ministerpräsident Ponta nicht beenden, kommentiert D. Hugendick.
-
Weltkarriere einer Fälschung | Jüdische Allgemeine
http://www.juedische-allgemeine.de/article/view/id/11489
Umberto Ecos historischer Kriminalroman über die »Protokolle der Weisen von Zion«
-
Wir stellen 0,2% der Menschheit, aber die Hälfte aller Weltmeister: Juden im Schach: Amazon.de: Michael Kühntopf: Bücher
http://www.amazon.de/stellen-Menschheit-H%C3%A4lfte-aller-Weltmeister/dp/3839174473
Wir stellen 0, 2% der Menschheit, aber die Hälfte aller Weltmeister: Juden im Schach | Michael Kühntopf | ISBN: 9783839174470 | Kostenloser Versand für alle Bücher mit Versand und Verkauf duch Amazon.
-
Tom Wolfe: Die Leere der Yuppie-Ära | ZEIT ONLINE
https://www.zeit.de/kultur/literatur/2018-05/tom-wolfe-schriftsteller-nachruf/seite-2
Der Schriftsteller Tom Wolfe war ein Provokateur, ein begnadeter Verspotter und der größte US-amerikanische Reporter der Siebzigerjahre. Ein Nachruf
-
Der SZ-Plagiarius - Am 26. April war „Welttag des geistigen Eigentums“ - PT-Magazin
http://www.pt-magazin.de/de/wirtschaft/engagement/der-sz-plagiarius---am-26-april-war-%E2%80%9Ewelttag-des-g_5fy.html?&highlight
Unternehmerpreis der „Sächsischen Zeitung“ bedient sich beim „Großen Preis des Mittelstandes“
-
Wikipedia:Vandalismusmeldung – Wikipedia
https://secure.wikimedia.org/wikipedia/de/wiki/Wikipedia:Vandalismusmeldung#Benutzer:Anomalie01_.28erl..29
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Wir stellen 0,2% der Menschheit, aber die Hälfte aller Weltmeister: Juden im Schach: Amazon.de: Michael Kühntopf: Bücher
http://www.amazon.de/stellen-Menschheit-H%C3%A4lfte-aller-Weltmeister/dp/3839174473%3FSubscriptionId=0H7E2ABGRZR51KQBN202&tag=universitat09-21&linkCode=xm2&camp=2025&creative=165953&creativeASIN=3839174473
Wir stellen 0, 2% der Menschheit, aber die Hälfte aller Weltmeister: Juden im Schach | Michael Kühntopf | ISBN: 9783839174470 | Kostenloser Versand für alle Bücher mit Versand und Verkauf duch Amazon.
-
Chat-Interview mit Debora Weber-Wulff: „Meine Hausarbeit schreibt das Netz…“ – wie Lehrende Plagiaten begegnen können. — e-teaching.org
http://www.e-teaching.org/community/Plagiate_20042007
Am 20. April 2007 durften wir die Plagiatsexpertin Prof. Debora Weber-Wulff im Chat begrüßen. Sie ist Entwicklerin des Online-Tutorials „Fremde Federn finden“– eine Ressource, die vielfältige und aktuelle Informationen zu Plagiaten zusammenträgt. Mit der…