14,990 Ergebnisse für: Planeten
-
Hypothetische Planeten
http://www.neunplaneten.de/nineplanets/hypo.html#mercmoon
Keine Beschreibung vorhanden.
-
2003 UB313 vorerst doch kein Planet | heise online
http://www.heise.de/newsticker/meldung/62361
Die Internationale Astronomische Union erkennt das NASA-Objekt 2003 UB313 vorerst nicht als zehnten Planeten an.
-
Surviving Mars Preview- Angriff der Außermarsianischen - GameStar
https://www.gamestar.de/artikel/surviving-mars-angriff-der-aussermarsianischen,3325525.html
In Aufbau-Strategiespiel Surviving Mars schicken uns die Tropico-Macher zum Koloniebau auf den roten Planeten.
-
Sternfreunde Muenster e.V. Verein fuer Astronomie im LWL-Museum fuer Naturkunde
http://www.sternfreunde-muenster.de
Sternfreunde Muenster (27.05.2019): Astronomie Tipps und News, Vortrags- und Beobachtungstermine, interaktive Mond- und Sternkarten Planeten Positionen
-
Valerian – Die Stadt der tausend Planeten - Film | cinema.de
http://www.cinema.de/film/valerian-die-stadt-der-tausend-planeten,8477114.html
Valerian – Die Stadt der tausend Planeten - der Film - Inhalt, Bilder, Kritik, Trailer, Kinostart-Termine und Bewertung | cinema.de
-
Titelthema: Exoplaneten: Auf der Suche nach der zweiten Erde - Spektrum der Wissenschaft
http://www.spektrum.de/alias/titelthema-exoplaneten/auf-der-suche-nach-der-zweiten-erde/1064601
Laut neueren Forschungen haben zahlreiche Sterne auch Planeten. Theoretischen Modellen zufolge ähneln überraschend viele dieser fernen Himmelskörper ...
-
Interview mit Vegan-Koch Attila Hildmann - Stil - Süddeutsche.de
https://www.sueddeutsche.de/stil/attila-hildmann-im-gespraech-vegane-ernaehrung-ist-das-beste-fuer-den-planeten-1.2057909
Vegan-Koch Attila Hildmann erklärt im Interview, warum "vegane Ernährung definitiv das Beste für den Planeten" ist.
-
Nasa: Hubble-Teleskop findet neuen blauen Planet - Wissen - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/wissen/hubble-teleskop-noch-ein-blauer-planet-1.1719855
Astronomen finden mit dem Hubble-Teleskop einen blauen Planeten. Astronomen haben erstmals die Farbe eines Expoplaneten ermittelt.
-
Der Computer der alten Griechen - Gesundheit - Ratgeber - Tagesspiegel
http://www.tagesspiegel.de/weltspiegel/gesundheit/der-computer-der-alten-griechen/737956.html
Schon vor mehr als 2000 Jahren konnte die Bahn von Sonne und Planeten mit Rechenapparaten bestimmt werden
-
Mit ASTRO-F auf eine lange Forschungsreise in die Vergangenheit | Telepolis
https://www.heise.de/tp/features/Mit-ASTRO-F-auf-eine-lange-Forschungsreise-in-die-Vergangenheit-3405078.html
Japanischer Infrarotsatellit auf der Suche nach der Entstehung von Galaxien sowie Sternen und Planeten in unserer Milchstraße