317 Ergebnisse für: Plattitüden
-
Coprolith - Death March Review • metal.de
http://www.metal.de/reviews/coprolith-death-march-56914/
Review zu Coprolith - Death March
-
Taxi-Kitty | filmportal.de
http://www.filmportal.de/film/taxi-kitty_a2748c2912ea4b3494a2314562146312
filmportal.de - die führende Plattform für umfassende und zuverlässige Informationen zu allen deutschen Kinofilmen - von den Anfängen bis heute. filmportal.de - a leading platform for comprehensive, certified and reliable information on all German cinama…
-
Madagaskar nach Machtwechsel unter Druck | tagesschau.de
https://web.archive.org/web/20090323040607/http://www.tagesschau.de:80/ausland/madagaskar162.html
tagesschau.de - die erste Adresse für Nachrichten und Information: An 365 Tagen im Jahr rund um die Uhr aktualisiert bietet tagesschau.de die wichtigsten Nachrichten des Tages und zusätzliche Informationen in Text, Bild, Audio und Video, sowie umfassende…
-
Herzogenrath: Entertainment à la Sammy Davis junior lebt weiter
http://www.aachener-zeitung.de/lokales/nordkreis/entertainment-a-la-sammy-davis-junior-lebt-weiter-1.293425
Annie (die mit dem Gun) ist dabei, Mignon, die Knef, Erika Mann und noch andere Heldinnen mehr. Um die geht es nämlich in „Heroinenlieder”, dem aktuellen Programm des Geschwister-Duos Stefanie (Klavier) und Daniela Bosenius.
-
ARD-Nummernrevue im besten Sinne: "Du musst gieriger werden!" - taz.de
http://www.taz.de/!5110033/
"Das Ende einer Maus ist der Anfang einer Katze" (20.15 Uhr, ARD) ist eine wunderbar nihilistische Vollstreckungskomödie und erinnert an einen Hitchcock-Film.
-
-
Cosmos | Kritik | Film | critic.de
http://www.critic.de/film/cosmos-8527/
Filmkritik zu Cosmos. Der Blick schafft das Rätsel: Der polnische Regisseur Andrzej Żuławski verfilmt den 1965 erschienenen Roman Kosmos des Schriftstellers Witold Gombrowicz und erzählt die furiose Geschichte einer Geschichte, die entsteht.
-
Deutschland, ein Schauermärchen - WELT
https://www.welt.de/welt_print/article968317/Deutschland-ein-Schauermaerchen.html
"So einfach ist die Sache nun mal nicht mehr mit dem Deutschsein und dem Singen." Weshalb Michael Petermann sich vorgenommen hat, uns das vermeintlich komplizierte Thema nun mal zu erklären. "Deutschlandlied" haben der Chorleiter und Regisseurin Nina…
-
Mary Bauermeister: "Ich wollte ganz in die Kunstszene eintauchen" | ZEITmagazin
http://www.zeit.de/zeit-magazin/2014/36/mary-bauermeister-kunst
Die Künstlerin Mary Bauermeister war mit Karlheinz Stockhausen, einem der bedeutendsten Komponisten des 20. Jahrhunderts, liiert. Im Interview erzählt sie vom Zusammenleben mit ihm – und mit seiner Frau.
-