167 Ergebnisse für: Presserates
-
Presse-Kodex: Schleich wie Schleichwerbung - taz.de
http://www.taz.de/Presse-Kodex/!90905/
Der Presserat hat dem "Weser-Kurier" eine öffentliche Rüge erteilt. Der schert sich aber nicht darum, veröffentlicht fröhlich weiter Schleichwerbung - und hat das Kontroll-Gremium ohnehin dreist belogen.
-
Was ist dran am Vorwurf „Lügenpresse“? - The European
http://www.theeuropean.de/rainer-zitelmann/11572-was-ist-dran-am-vorwurf-luegenpresse
Die Diskussion um die „Lügenpresse“ verdeckt mehr als sie aufhellt. Die Mehrheit der Journalisten lügt nicht. Und sie wird erst recht nicht von der Politik oder geheimen Mächten gesteuert. Aber die große Mehrheit der Journalisten denkt links – und das…
-
Journalisten an ihre Pflichten erinnert | NZZ
http://www.nzz.ch/aktuell/feuilleton/medien/journalisten-an-ihre-pflichten-erinnert-1.18155301
Nach dem Fall Adeline M. erinnert der Presserat die Medien an die berufsethischen Regeln für die Berichterstattung über Ereignisse, die den Schutz der Privatsphäre betreffen.
-
Supino neuer Verlegerpräsident | NZZ
https://www.nzz.ch/schweiz/supino-neuer-verlegerpraesident-ld.118181
Tamedia-Verleger Pietro Supino ist am Donnerstag zum Präsidenten des Verbands Schweizer Medien gewählt worden. Der Verband zeigt grosse Bereitschaft zu GAV-Verhandlungen.
-
“Unangemessen sensationell”: Presserat rügt Focus Online › Meedia
http://meedia.de/2014/05/30/unangemessen-sensationell-presserat-ruegt-focus-online/
Die Beschwerdeausschüsse 2 und 3 des Deutschen Presserats rügten Focus.de für die Berichterstattung über einen Überfall in Ecuador.
-
Glaubwürdigkeit von Zeitungen, Magazine und Internetseiten | Umfrage
https://de.statista.com/statistik/daten/studie/5307/umfrage/als-glaubwuerdig-eingeschaetzte-printmedien-und-webseiten/
70 Prozent der Befragten halten Focus Online für glaubwürdig.
-
Minderheitenschutz: Pressekodex unverändert | NDR.de - Fernsehen - Sendungen A-Z - ZAPP
https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/zapp/Minderheitenschutz-Pressekodex-unveraendert,presserat122.html
Der Deutsche Presserat will den Kodex hinsichtlich der Nennung der Herkunft von Straftätern unverändert zu lassen. Es bleibt bei einer Empfehlung zur Zurückhaltung.
-
Abhörskandal bei der Deutschen Telekom - Die Macht des Geldes - Wirtschaft - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/abhoerskandal-bei-der-deutschen-telekom-die-macht-des-geldes-1.182500
Jegliche Empörung über "Telekomgate" ist berechtigt. Aber eigentlich war das Bekanntwerden der Affäre kein schlechter Tag für den Journalismus, und das hat zwei Gründe.
-
RADIO VATIKAN - OFFIZIELLE WEBSEITE - Nachrichtenarchiv
https://web.archive.org/web/20090415135909/http://www.vaticanradio.org/tedesco/tedarchi/2008/Februar08/ted06.02.08.htm
Radio Vatikan, OFFIZIELLE WEBSEITE
-
Profil - Einat Kalisch Rotem - Politik - Süddeutsche.de
https://www.sueddeutsche.de/politik/profil-einat-kalisch-rotem-1.4193196
Von Orthodoxen unterstützte erste Bürgermeisterin einer Großstadt in Israel.