8,740 Ergebnisse für: RAF

  • Thumbnail
    http://www.taz.de/nc/1/archiv/archiv-start/?ressort=sw&dig=2002/09/05/a0094&cHash=b41f9c1856

    Ihre Mitglieder sind tot, inhaftiert oder im Untergrund – die klägliche Bilanz der RAF

  • Thumbnail
    http://www.zeit.de/2007/11/Politische-Moerder?page=all

    Todeskult, Größenwahn, Eitelkeit: Osama bin Ladens Terroristen und die RAF haben vieles gemeinsam.

  • Thumbnail
    http://www.taz.de/1/leben/film/artikel/1/der-spuk-geht-weiter/

    Seit es die RAF gibt, gibt es Filme über die RAF. Damals wie heute ist es schwer, sich den Affekten zu entziehen, die mit ihnen einhergehen. Traumata verschwinden, wenn man lange genug drüber redet.

  • Thumbnail
    https://www.swr.de/geschichte/zugriff-im-tunnel-das-toedliche-drama-von-bad-kleinen/-/id=100754/did=11569358/nid=100754/9pmlbq/index.html

    27. Juni 1993, Bahnhof Bad Kleinen: Beim Versuch, RAF-Terroristen festzunehmen, fallen Schüsse: Der GSG-9-Beamte Michael Newrzella und RAF-Mann Wolfgang Grams sterben. Mit zahlreichen Zeitzeugen rekonstruiert Autor Egmont R. Koch das Ereignis.

  • Thumbnail
    http://www.mdr.de/zeitreise/ddr-als-unterschlupf-fuer-raf-terroristen-100.html

    Drei Schüsse in den Hinterkopf: Am 18. Oktober 1977 tötet die RAF den Arbeitgeberpräsidenten Schleyer. Deutschland hält dem Atem an. Was keiner ahnt: Zehn RAF-Mitglieder tauchen mit Hilfe der Stasi in der DDR unter.

  • Thumbnail
    https://www.swr.de/geschichte/zugriff-im-tunnel-das-toedliche-drama-von-bad-kleinen/-/id=100754/did=11569358/nid=100754/9pmlbq/i

    27. Juni 1993, Bahnhof Bad Kleinen: Beim Versuch, RAF-Terroristen festzunehmen, fallen Schüsse: Der GSG-9-Beamte Michael Newrzella und RAF-Mann Wolfgang Grams sterben. Mit zahlreichen Zeitzeugen rekonstruiert Autor Egmont R. Koch das Ereignis.

  • Thumbnail
    http://www.bpb.de/geschichte/deutsche-geschichte/geschichte-der-raf/49243/frauen-in-der-raf

    Die RAF war eine auffallend weibliche Terrorgruppe. Der Anteil der Frauen unter den gesuchten RAF-Terroristen lag zeitweise bei 60 Prozent. Im bpb-Interview erklärt die Historikerin Gisela Diewald-Kerkmann das Phänomen "Frauen und Terrorismus".

  • Thumbnail
    http://www.spiegel.de/einestages/raf-a-948828.html

    Nach sieben Wochen im Hungerstreik starb am 9. November 1974 der RAF-Gefangene Holger Meins. Sein Tod im Gefängnis wurde für die radikale Linke zum Fanal. Er trieb eine ganze Generation von Sympathisanten in den Untergrund, die den irrwitzigen Krieg der…

  • Thumbnail
    https://www.heise.de/tp/features/40-Jahre-Baader-Befreiung-und-andere-Gedenkdaten-des-Terrors-3384126.html

    Das Wirken der RAF war nicht auf 1977 beschränkt, sondern dauerte bis 1999

  • Thumbnail
    http://www.bpb.de/geschichte/deutsche-geschichte/geschichte-der-raf/49306/raf-und-ihre-opfer?p=2

    Ihre Kommandos benannte die RAF nach den Namen der eigenen Toten. Sie sollten so in der Öffentlichkeit als Märtyrer erscheinen. Die von ihr ermordeten Menschen blendete die RAF hingegen aus und degradierte sie zu "Störfaktoren".



Ähnliche Suchbegriffe