7,601 Ergebnisse für: Theresienstadt
-
Gedenken an die Nazi-Gräuel - Der 30. Stolperstein für Potsdam – MAZ - Märkische Allgemeine
http://www.maz-online.de/Lokales/Potsdam/Der-30.-Stolperstein-fuer-Potsdam
Mit der kleinen Messingtafel wird in der Potsdamer Straße 60 in Bornim an das Schicksal des jüdischen Juristen Gustav Herzfeld erinnert – er wurde 1942 in Theresienstadt umgebracht
-
21.07.42 nach Theresienstadt
http://www.statistik-des-holocaust.de/list_ger_rhl_420721.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
15.06.42 nach Theresienstadt
http://www.statistik-des-holocaust.de/list_ger_rhl_420615t.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Spurensuche zu Julius Arnfeld und Juliane Bohlmann in Altenburg geht weiter | Thüringer Allgemeine
http://m.thueringer-allgemeine.de/web/mobil/politik/detail/-/specific/Spurensuche-zu-Julius-Arnfeld-und-Juliane-Bohlmann-in-Altenburg-geht-weiter-1608397257
Altenburg. Der jüdische Schauspieler Julius Arnfeld, bekannt als Faust von Theresienstadt (OTZ berichtete), war von 1902 bis 1904 im Theater Altenburg in 69 Rollen zu erleben.
-
Gedenkstätte KZ Theresienstadt
http://www.foto-welten.de/theresienstadt/index.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Zwockhaus | ...die schönste Stadt...
http://zwockhaus.de/kabarett2.php
Das Ensemble Zwockhaus nimmt sich der im Dritten Reich verfolgten, vertriebenen und ermordeten Komponisten und Textdichter an. Besondere Aufmerksamkeit widmen wir dem Kabarett in Theresienstadt.
-
Filmstart & Trailer: „Brundibár“ im KZ Theresienstadt - WELT
https://www.welt.de/kultur/kino/article135148550/Ueberlebende-kennen-keine-Tabus.html
In seinem neuen Film begleitet der Berliner Regisseur Douglas Wolfsperger eine Gruppe von Jugendlichen, die für ein Theaterstück mit einer ehemaligen Lagerinsassin ins KZ Theresienstadt reist.
-
Serie Vor 75 Jahren: Kempens Zweite Judendeportation: "... wie schnell die Würde verloren geht!"
https://rp-online.de/nrw/staedte/kempen/wie-schnell-die-wuerde-verloren-geht_aid-19484359
Am 24. Juli 1942 wurden die letzten 18 noch in Kempen und St. Hubert verbliebenen Juden auf den Weg nach Theresienstadt gebracht. Eine Ausnahme bildete nur
-
Aktives Museum erinnert an die Familien Gersohn/Speck und Drachmann
http://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/wiesbaden/nachrichten-wiesbaden/aktives-museum-erinnert-an-die-familien-gersohnspeck-und-drachmann_18904176.htm
Die Großmutter wurde in Theresienstadt ermordet, die Mutter in Grafeneck, die 13-jährige Tochter in Hadamar. Alle Morde geschahen in den Jahren 1940 bis 1943, die …
-
SS-Propagandafilm "Theresienstadt": 90 Minuten Lüge - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/einestages/ss-propagandafilm-theresienstadt-90-minuten-luege-a-1011859.html
Kurz vor Ende des Zweiten Weltkriegs veröffentlichte die SS den Propagandastreifen "Theresienstadt". Der Film zeigte das jüdische Getto als Freizeit-Idyll mit glücklichen Bewohnern. Forscher rätseln, für wen dieser Film gedacht war.