440 Ergebnisse für: Todesurteilen
-
Ägypten: Um den Rechtstaat ist es schlimm bestellt - Presse - Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen
https://www.gruene-bundestag.de/presse/pressemitteilungen/2014/maerz/aegypten-um-den-rechtstaat-ist-es-schlimm-bestellt_ID_4391252.html
Die Todesurteile gegen mehr als 500 Anhänger des abgesetzten Präsidenten Mohammed Mursi belegen ein weiteres Mal, wie schlimm es um die Prinzipien der Demokratie und des Rechtstaats in Ägypten bestellt ist.
-
Ägypten: Um den Rechtstaat ist es schlimm bestellt - Presse - Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen
https://www.gruene-bundestag.de/presse/pressemitteilungen/2014/maerz/aegypten-um-den-rechtstaat-ist-es-schlimm-bestellt_ID_43912
Die Todesurteile gegen mehr als 500 Anhänger des abgesetzten Präsidenten Mohammed Mursi belegen ein weiteres Mal, wie schlimm es um die Prinzipien der Demokratie und des Rechtstaats in Ägypten bestellt ist.
-
Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur | Recherche | Biographische Datenbanken
http://bundesstiftung-aufarbeitung.de/wer-war-wer-in-der-ddr-%2363;-1424.html?ID=2282
Die Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur trägt zur umfassenden Aufarbeitung von Ursachen, Geschichte und Folgen der Diktatur in der SBZ und in der DDR bei.
-
Denkzeichen zur Erinnerung an die Ermordeten der NS-Militärjustiz am Murellenberg
http://www.denkzeichen-am-murellenberg.de/zitate.html
Denkzeichen zur Erinnerung an den Ermordeten der NS-Militärjustiz am Murellenberg
-
historicum.net: Appellationsschrift der Verwandten der 1588 verstorbenen Dorstener Bürgermeistersfrau Margareta Burich, gerichtet an das Reichskammergericht (1594)
https://www.historicum.net/purl/e8zwm/
Es ging im Burich-Fall um den Tod während der Folter. Margareta Burich, Ehefrau des ehemaligen Bürgermeisters Burich aus Dorsten im Vest Recklinghausen hatte die Tortur nicht überlebt, die der Scharfrichter von Essen im Beisein des Richters zu Dorsten,…
-
Zeitgeschichte: Geist der NS-Zeit | ZEIT ONLINE
https://www.zeit.de/online/2006/33/KPD-Verbot/komplettansicht
Vor 50 Jahren wurde die KPD verboten. Ein finsteres Kapitel der bundesdeutschen Nachkriegsgeschichte und des Gesinnungsstrafrechts, das bis heute nicht aufgearbeitet wurde.
-
Nachkriegsskandal - SPIEGEL ONLINE
http://einestages.spiegel.de/static/topicalbumbackground/6211/studenten_gegen_nazi_richter.html
Ein Kriegsverbrecher als Gerichtspräsident? In der frühen Bundesrepublik keine große Sache. Dann machten Studenten die NS-Vergangenheit amtierender Richter und Staatsanwälte in einer Ausstellung öffentlich. Die wurde 1960 zum Riesenkandal - doch Probleme…
-
Gesetz zur Änderung der Artikel 21 und 109 der Verfassung des Landes Hessen | Wahlen in Hessen
https://wahlen.hessen.de/gesetz-zur-%C3%A4nderung-der-artikel-21-und-109-der-verfassung-des-landes-hessen
(Aufhebung der Regelungen zur Todesstrafe)Vom…Artikel 1Die Verfassung des Landes Hessen vom 1. Dezember 1946 (GVBl. S. 229), zuletzt geändert durch Gesetz vom 29. April 2011 (GVBl. I S. 182), wird wie folgt geändert:
-
Hintergrund: Todesstrafe auf Bewährung in China - WELT
https://www.welt.de/newsticker/dpa_nt/infoline_nt/thema_nt/article108696386/Todesstrafe-auf-Bewaehrung-in-China.html
Todesstrafe auf Bewährung in China
-
„Herr Wallisch, bei Ihnen war’s mir ein besonderes Vergnügen!“ vom 12.02.1974 – ORF-TVthek
https://tvthek.orf.at/archive/Zwischenkriegszeit-Austrofaschismus/13425180/Herr-Wallisch-bei-Ihnen-wars-mir-ein-besonderes-Vergn
Nachrichten, Magazine, Dokumentationen, Diskussionen, Kultur, Sport, Shows, Comedys, Filme, Serien, Regional- und Kindersendungen: Die Videoplattform ORF-TVthek bietet mehr als 200 ORF-TV-Sendungen als Livestream und Video-on-Demand an. Die Videoarchive…