90 Ergebnisse für: Traufen
-
Herz Jesu (Bockum-Hövel) – HammWiki
http://www.hammwiki.de/wiki/Herz_Jesu_(Bockum-H%C3%B6vel)
Keine Beschreibung vorhanden.
-
LWL - Denkmalpflege, Landschafts- und Baukultur in Westfalen - Februar 2013
http://wayback.archive.org/web/20130615110409/http://www.lwl.org/dlbw/service/denkmal-des-monats/februar-2013
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Das Herrenhaus in Kaarz
http://www.kulturwerte-mv.de/Landesdenkmalpflege/Denkmal-des-Monats/Bisherige-Beitr%C3%A4ge/2016-05-Das-Herrenhaus-in-Kaarz/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Bahnbetriebswerk in Nippes | Objektansicht
https://www.kuladig.de/Objektansicht.aspx?extid=O-53809-20120904-2
Keine Beschreibung vorhanden.
-
LWL - Februar 2013 - Denkmalpflege, Landschafts- und Baukultur in Westfalen
http://www.lwl.org/dlbw/service/denkmal-des-monats/archiv-2013/februar-2013
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Uckermark Kirchen | Dorfkirche Potzlow
http://www.uckermark-kirchen.de/uckermark_p-r/kirche_potzlow.htm
Uckermark-Kirchen von A - Z. Info und Fotos zur evangelischen Kirche Potzlow (Gemeinde Oberuckersee). Potzlow gehört zum Amt Gramzow, im Landkreis Uckermark.
-
Typisierte Eigenheime in der DDR - Baureihe EW 58 von W. Stallknecht | Über die Platte | Jeder Qm Du
https://www.jeder-qm-du.de/ueber-die-platte/detail/eigenheime-in-der-ddr/
Die Geschichte des Plattenbaus in der DDR ist untrennbar verbunden mit dem Namen Wilfried Stallknecht, Urheber der Plattenbautypen P 2 und WBS 70. Weit weniger bekannt ist, dass er in den Fünfzigerjahren auch Prototypen für Einfamilienhäuser (EW 58)…
-
Petershauser Hof » Objektansicht » Datenbank Bauforschung/ Restaurierung
http://www.bauforschung-bw.de/objekt/id/195554318214/petershauser-hof-in-88662-ueberlingen/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Unbenanntes Dokument
http://www.rheinische-industriekultur.de/objekte/Duisburg/Huettenbetriebe%20Meiderich/huettenbetriebe_Meiderich.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Von der Tradition zur Touristenattraktion – Vorfertigung im Holzbau der Dong - DETAIL - Magazin für Architektur + Baudetail
http://www.detail.de/architektur/themen/von-der-tradition-zur-touristenattraktion-vorfertigung-im-holzbau-der-dong-019110.html
Wer sie einmal gesehen hat, wird sie nie wieder vergessen: die pagodengedeckten Wind-und-Regen-Brücken der Dong-Ethnie in Südchina. Doch nicht nur die Brücken, auch die pagodenartigen Trommeltürme, die Theaterbühnen und Stadttore sind mit den gleichen…