124 Ergebnisse für: Völkermorden
-
Vom Rapper zum radikalen Islamisten: Wie gefährlich ist "Deso Dogg"? - n-tv.de
http://www.n-tv.de/politik/Wie-gefaehrlich-ist-Deso-Dogg-article13561746.html
Vom Ex-Rapper zum "Aushängeschild" der IS-Terroristen: Der Berliner Dschihadist "Deso Dogg" soll zum engeren Kreis des IS gehören. Die Behörden fürchten, dass er nun noch mehr Nachahmer ins Verderben lockt.
-
Es war ein Völkermord: Gauck bringt ein Stück mehr Wahrheit - n-tv.de
http://www.n-tv.de/politik/Gauck-bringt-ein-Stueck-mehr-Wahrheit-article14969421.html
Erstmals bezeichnet ein Bundespräsident die Massaker an Armeniern im Jahr 1915 als Völkermord. Der Weg der deutschen Politik zu einem aufrichtigen Umgang mit der Geschichte der Genozide des 20. Jahrhunderts ist trotzdem noch weit.
-
Armenier-Genozid: Ein Gesetz gegen die türkische Erpressungs-Diplomatie - WELT
https://www.welt.de/debatte/article13796591/Ein-Gesetz-gegen-die-tuerkische-Erpressungs-Diplomatie.html
Wer einen Völkermord leugnet, der soll bestraft werden. Das gilt insbesondere für den türkischen Genozid an den Armeniern. Nur dann begreifen es auch die Letzten.
-
Künstliche Intelligenz: Eine Menschheit ohne Makel wird es nie geben - WELT
https://www.welt.de/debatte/kommentare/article164081035/Eine-Menschheit-ohne-Makel-wird-es-nie-geben.html
Der israelische Historiker und Bestseller-Autor Yuval Harari will uns weismachen, der Mensch sei nichts anderes als ein Algorithmus – und könne bald durch bessere Algorithmen ersetzt werden.
-
Kunstmarkt: Das bleibt mal schön hier | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/2015/07/kunstmarkt-verbot-ausfuhr-nationales-kuturgut/komplettansicht
Was als nationales Kulturgut gilt, darf nicht ins Ausland verkauft werden. Dagegen protestieren viele Händler. Die Politik aber will die Regeln verschärfen.
-
Straßennamen: Völkermordstraße | ZEIT ONLINE
https://www.zeit.de/wissen/2018-01/strassennamen-kolonialismus-rassismus-umbenennung-initiativen
Nationalsozialisten oder Stalinisten werden selbstverständlich nicht mehr mit Straßennamen geehrt. Doch koloniale Völkermörder finden sich im Straßenbild noch viele.
-
Rezension zu: H. Melber (Hg.): Genozid und Gedenken | H-Soz-Kult. Kommunikation und Fachinformation für die Geschichtswissenschaften | Geschichte im Netz | History in the web
http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/id=7287&count=191&recno=23&type=rezbuecher&sort=beitraeger&order=up&epoche=1
Rezension zu / Review of: Melber, Henning: Genozid und Gedenken. Namibisch-deutsche Geschichte und Gegenwart
-
Explosion in der ehemaligen Frauenfabrik - www.spitzenstadt.de
http://www.spitzenstadt.de/plauen/1-spitzengeschichten/explosion-in-der-ehemaligen-frauenfabrik---spitzengeschichten-teil-25-.html
Es ist Freitag, der 19. Juli 1918, ein heißer Sommertag. In der Kartuschieranstalt an der Parsevalstraße, vor dem Krieg ein Glühlampenwerk der AEG, produziert die 484-köpfige Belegschaft, fast alles Frauen, Waffennachschub für die Artillerie an den…
-
Explosion in der ehemaligen Frauenfabrik - www.spitzenstadt.de
https://www.spitzenstadt.de/plauen/1-stadtmagazin/spitzengeschichten/explosion-in-der-ehemaligen-frauenfabrik---spitzengeschichten-teil-25-.html
Es ist Freitag, der 19. Juli 1918, ein heißer Sommertag. In der Kartuschieranstalt an der Parsevalstraße, vor dem Krieg ein Glühlampenwerk der AEG, produziert die 484-köpfige Belegschaft, fast alles Frauen, Waffennachschub für die Artillerie an den…
-
Götz Aly / Christian Gerlach: Das letzte Kapitel. Der Mord an den ungarischen Juden - Perlentaucher
http://www.perlentaucher.de/buch/9890.html
Zum Mord an den ungarischen Juden 1944 führten deutsche Verfolgungserfahrung, der Vernichtungswille der ungarischen Rechten und kühle politische Erwägungen. Dieses Buch schildert und erklärt auch...