94 Ergebnisse für: _ansichten
-
Reliefreduktiv - QuadrART Dornbirn zeigt Reliefs aus dem Blickwinkel der ungegenständlichen Kunst — Zeitschrift fur Kultur und Gesellschaft
http://www.kulturzeitschrift.at/kritiken/ausstellung/reliefreduktiv-quadrart-dornbirn-zeigt-reliefs-aus-dem-blickwinkel-der-ungegenstaendlichen-kunst
Im Ausstellungstitel „reliefreduktiv 3“ ist angedeutet, worum es bei den „Ansichten XXI“ im QuadrART Dornbirn inhaltlich geht, nämlich um das „reduktive Relief“, die Fokussierung auf die Kunstgattung des Reliefs aus dem Blickwinkel der…
-
Heinrich Böll: Der Schriftsteller des Mitleids | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/2011/05/L-B-Boell
Wir sollten ihn wieder lesen: Heinrich Böll. Der Abschluss der 27-bändigen Kölner Ausgabe ist ein guter Anlass.
-
Alexander von Humboldt – Wikiquote
https://de.wikiquote.org/wiki/Alexander_von_Humboldt
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Siebengebirgsbahn: Vor 100 Jahren fuhr erstmals eine Elektrische vom Hansa-Eck in Bonn nach Oberdollendorf | General-Anzeiger Bonn
http://www.general-anzeiger-bonn.de/region/rhein-sieg-kreis/koenigswinter/vor-100-jahren-fuhr-erstmals-eine-elektrische-vom-hans
OBERDOLLENDORF. Der Bonner General-Anzeiger jubelte. Am 18. Oktober 1911 meldete er, dass wieder ein neuer Weg zum Lande rheinischer Sehnsucht, zum Siebengebirge, eröffnet worden ist. Heute vor 100 Jahren fand die Jungfernfahrt der Siebengebirgsbahn sta
-
Siebengebirgsbahn: Vor 100 Jahren fuhr erstmals eine Elektrische vom Hansa-Eck in Bonn nach Oberdollendorf | General-Anzeiger Bonn
http://www.general-anzeiger-bonn.de/region/rhein-sieg-kreis/koenigswinter/vor-100-jahren-fuhr-erstmals-eine-elektrische-vom-hansa-eck-in-bonn-nach-oberdollendorf-article546378.html
OBERDOLLENDORF. Der Bonner General-Anzeiger jubelte. Am 18. Oktober 1911 meldete er, dass wieder ein neuer Weg zum Lande rheinischer Sehnsucht, zum Siebengebirge, eröffnet worden ist. Heute vor 100 Jahren fand die Jungfernfahrt der Siebengebirgsbahn sta
-
April 2018
https://www.oeaw.ac.at/inz/forschungsbereiche/kulturelles-erbe/forschung/oesterreichisches-biographisches-lexikon/biographien-des-monats/april-2018/
Die Österreichisch Akademie der Wissenschaft
-
Zukunftsforschung in Deutschland - Versuch eines historischen Abrisses (Teil 2) — Zeitschrift für Zukunftsforschung
http://www.zeitschrift-zukunftsforschung.de/ausgaben/jahrgang-2013/ausgabe-2/3699
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Alte Maueren: Die Gustorfer Wassermühle stand "auf fauligem Grunde"
http://www.ngz-online.de/grevenbroich/nachrichten/die-gustorfer-wassermuehle-stand-auf-fauligem-grunde-1.116552
Dass die Gustorfer Mühle in ihren historischen, denkmalgeschützten Mauern einmal Büroräume oder vielleicht einen Gastronomiebetrieb beherbergen sollte,
-
April 2018
https://www.oeaw.ac.at/inz/forschungsbereiche/kulturelles-erbe/forschung/oesterreichisches-biographisches-lexikon/biographien-de
Die Österreichisch Akademie der Wissenschaft
-
NTM - Nationaltheater Mannheim - Böse Geister
https://www.nationaltheater-mannheim.de/de/oper/stueck_details.php?SID=1590
Hier finden Sie Informationen zum Stück Böse Geister des Nationaltheater Mannheim