192 Ergebnisse für: abschlussberichte
-
Ukraine: Eier und Nebelbomben im Parlament | Politik | DW | 27.04.2010
http://www.dw-world.de/dw/article/0,,5512220,00.html
Eine Militärbasis in der Ukraine für günstigeres russisches Gas - dieser Deal hat im ukrainischen Parlament zu heftigen Tumulten geführt. Es flogen Eier, Rauchbomben gingen los. Gestoppt wurde das Abkommen aber nicht.
-
Warum braucht Münster einen Türmer? | Deutschland | DW | 22.06.2009
http://www.dw.com/de/warum-braucht-m%C3%BCnster-einen-t%C3%BCrmer/a-4415358
Tradition oder bloß Touristenattraktion? Als eine der letzten Städte Europas leistet sich Münster einen Türmer. Der soll nachts über die westfälische Stadt wachen. Er selbst findet diese Aufgabe ein wenig überholt.
-
Entscheidungen - Justiz-Portal
http://justiz.hamburg.de/hamburgisches-verfassungsgericht/entscheidungen/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Organhandel in China: Hinrichtung auf Bestellung? | Politik | DW | 21.04.2006
http://www.dw-world.de/dw/article/0,2144,1975233,00.html
Nach dem Henker der Chirurg: Hingerichteten werden in China Organe entnommen, die zum Teil zahlungskräftigen Ausländern eingesetzt werden. Von dem Transplantationsboom profitieren auch westliche Konzerne.
-
NSU-Prozess: ″Wenn es Ihnen irgendwann leid tut…″ | Deutschland | DW | 22.11.2017
http://www.dw.com/a-41476355
Die Tochter des NSU-Opfers Mehmet Kubasik appelliert im Gerichtssaal an Beate Zschäpe, ihre Fragen zu beantworten. Sie bietet ihr sogar Beistand an, sollte sie auspacken. Marcel Fürstenau berichtet aus München.
-
Syrer auf der Flucht - Zahlen und Fakten | Deutschland verstehen | DW | 20.02.2014
http://www.dw.de/syrer-auf-der-flucht-zahlen-und-fakten/a-17443273
Wohin fliehen die Syrer? Was ist der Unterschied zwischen einem Asylbewerber und einem Kontingentflüchtling. Die DW gibt Antworten auf die wichtigsten Fragen.
-
Internetüberwachung: Heftige Wortgefechte wegen ″Prism″ | Aktuell Deutschland | DW | 26.06.2013
http://www.dw.de/internet%C3%BCberwachung-heftige-wortgefechte-wegen-prism/a-16909565
Die Opposition wirft der Bundesregierung vor, nichts gegen die Ausspähung des Internets durch befreundete Staaten zu tun. Anlass sind Enthüllungen über das US-Programm "Prism" und das britische Pendant "Tempora".
-
Bundesregierung nennt Namibia-Massaker ″Völkermord″ | Deutschland | DW | 10.07.2015
http://www.dw.com/de/bundesregierung-nennt-namibia-massaker-v%C3%B6lkermord/a-18576575
Zwischen 1904 und 1908 ermordeten deutsche Kolonialtruppen im damaligen Deutsch-Südwestafrika 85.000 Herero und Damara. Das war Völkermord, sagt jetzt auch die Bundesregierung.
-
Parlament will mehr kontrollieren: „Schnüffler“ gegen Geheimdienste - taz.de
https://www.taz.de/Parlament-will-mehr-kontrollieren/!141552/
Der Bundestag will die Nachrichtendienste stärker durchleuchten. Die Opposition spricht von einem überfälligen „Pflichtprogramm“.
-
NS-Prozess: Freispruch für Niznansky | Politik | DW | 19.12.2005
https://p.dw.com/p/7e6T
Der vielleicht letzte NS-Kriegsverbrecher-Prozess hat mit einem Freispruch geendet: Das Münchner Schwurgericht hielt es nicht für erwiesen, dass Ladislav Niznansky Anfang 1945 an Massakern beteiligt war.