108 Ergebnisse für: add2any

  • Thumbnail
    http://wayback.archive.org/web/20130209000219/http://www.greenpeace.de/themen/atomkraft/nachrichten/artikel/keine_steigenden_ato

    Haben wir nach dem deutschen Atomausstieg zum Ausgleich mehr Atomstrom aus dem Ausland bezogen? Nein. Zu diesem Schluss kommt eine heute veröffentlichte Studie des Öko-Instituts im Auftrag von Greenpeace. "Keiner kann mehr mit der falschen

  • Thumbnail
    http://wayback.archive.org/web/20120706135840/http://www.greenpeace.de/themen/meere/nachrichten/artikel/steine_versenken_lebensr

    Meeresschutz mal anders: Am Montag haben Greenpeace-Aktivisten damit begonnen, 300 tonnnenschwere Steine im Kattegat vor der schwedischen Küste zu versenken. Obwohl die Meeresregion 100 Kilometer südlich von Göteborg als Schutzgebiet ausgewiesen

  • Thumbnail
    http://wayback.archive.org/web/20131220185438/http://www.greenpeace.de/themen/chemie/nachrichten/artikel/marks_spencer_wird_gefa

    Ein großer Erfolg für die Greenpeace Detox-Kampagne. Marks & Spencer (M&S) hat sich dazu verpflichtet alle gefährlichen Chemikalien aus seiner gesamten Lieferkette und Produktpalette bis 2020 zu entfernen. Die Ladenkette gehört zu den

  • Thumbnail
    https://web.archive.org/web/20110205113250/http://www.greenpeace.de/themen/atomkraft/nachrichten/artikel/verfassungsbeschwerde_gegen_laufzeitverlaengerung/

    Mit ihrer Änderung des Atomgesetzes tritt die Bundesregierung wesentliche Grundrechte der Bürger mit Füßen. Greenpeace hat deshalb gemeinsam mit Anwohnern von sieben AKW-Standorten Beschwerde beim Bundesverfassungsgericht eingereicht.

  • Thumbnail
    http://wayback.archive.org/web/20100826025505/http://www.greenpeace.de/ueber_uns/nachrichten_ueber_uns/artikel/greenpeace_magazi

    Greenpeace Deutschland hat die Wirkung des Verkaufs des Greenpeace-Magazins beim Discounter Lidl falsch eingeschätzt. Wir haben das Obst- und Gemüseangebot von Lidl wie das vieler anderer Handelsketten kritisch unter die Lupe genommen und dort

  • Thumbnail
    http://wayback.archive.org/web/20131206200527/http://www.greenpeace.de/themen/chemie/nachrichten/artikel/greenpeace_protest_kein

    In der Chemie gilt der Totenkopf als Gefahrensymbol. Daher haben Greenpeace-Aktivisten bereits von Südafrika über Hongkong bis Holland Schaufenster von G-Star mit dem Sensenmann beklebt. Freitag und Samstag hing er auch an den Flag-Stores von 15

  • Thumbnail
    https://web.archive.org/web/20120608225004/http://www.greenpeace.de/themen/atomkraft/nachrichten/artikel/vattenfall_klagt_gegen_

    Der Energieversorger Vattenfall fordert Schadenersatz für die Abschaltung seiner Pannenmeiler Brunsbüttel und Krümmel. Beide Reaktoren waren schon vor dem Atomausstieg jahrelang nicht betriebsfähig. Hat die Klage Erfolg, kommen auf die deutschen

  • Thumbnail
    http://wayback.archive.org/web/20140218220840/http://www.greenpeace.de/themen/chemie/nachrichten/artikel/windows_vista_muell_fue

    Das neue Betriebssystem von Microsoft, Windows Vista, könnte zu erheblichen Mengen an Elektronikschrott führen. PC-Hersteller erwarten aufgrund der gestiegenen Anforderungen an die Hardware der Computer einen Nachfrage-Boom und eine Steigerung der

  • Thumbnail
    https://web.archive.org/web/20130515124701/http://www.greenpeace.de/themen/klima/klimapolitik/artikel/das_klimaprotokoll_von_kyo

    Mit dem Kyoto-Protokoll haben sich die Unterzeichner-Staaten (1) verbindlich auf eine Reduktion ihrer Treibhausgasemissionen um 5,2 Prozent bis 2012 im Vergleich zu 1990 geeinigt. Obwohl dieses Ziel nicht besonders ehrgeizig ist, wird es von den

  • Thumbnail
    https://web.archive.org/web/20101111103900/http://www.greenpeace.de/themen/energie/nachrichten/artikel/eeg_erfolgs_story_muss_we

    Das Gesetz für den Vorrang erneuerbarer Energien (EEG) verpflichtet die Netzbetreiber seit dem 1. April 2000, Strom aus Sonne, Wind, Erdwärme und Biomasse ins Netz aufzunehmen und zu einem festen Tarif zu vergüten. Diese Mehrkosten können sie auf



Ähnliche Suchbegriffe