Meintest du:
Arbeitseinheiten121 Ergebnisse für: arbeitseinheit
-
Personalien 11/2010 - Kommunikation und Marketing - Universität Heidelberg
https://www.uni-heidelberg.de/presse/personalien/pers1011.html
Presseinformationen der Universität Heidelberg
-
Thüringer Ministerium für Inneres und Kommunales - Sachverstand für mehr Bürgernähe
http://www.thueringen.de/th3/tmik/aktuell/presse/92894/index.aspx
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Nib Soehendra ist Präsident des ENDO CLUB NORD 2008 | GESUNDHEIT ADHOC
http://www.gesundheit-adhoc.de/nib-soehendra-ist-praesident-des-endo-club-nord-2008.html
Das Präsidentenamt des ENDO CLUB NORD (ECN) 2008 übernimmt Prof. Dr. Nib Soehendra, Direktor der Klinik für Interdisziplinäre Endoskopie des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf. Er löst ...
-
Die Matrosenrebellion des Jahres 1917
https://www.fes.de/e/die-matrosenrebellion-des-jahres-1917/
Spurensuche im historischen Vorwärts und anderswo nach einem fast vergessenen Aufstand und dessen Niederschlagung
-
Grüne Akademie der Heinrich-Böll-Stiftung | Heinrich-Böll-Stiftung
https://www.boell.de/de/die-gruene-akademie-der-heinrich-boell-stiftung
Die Grüne Akademie versteht sich als ein Netzwerk von Menschen aus Wissenschaft, Politik und Zivilgesellschaft, die politische und wissenschaftliche Diskurse miteinander zu verzahnen suchen.
-
Univ.-Prof. Dr. Johannes Michalak | Uni Witten/Herdecke
https://www.uni-wh.de/detailseiten/kontakte/johannes-michalak-2341/f0/nc/
Kontakte: (Zahn-)Medizin, Pflege, Psychologie, Wirtschaft oder Kultur an der Uni Witten/Herdecke studieren - interdisziplinär, praxisnah und sozialverträglich.
-
Faschismus – menschlich gesehen | ZEIT ONLINE
https://www.zeit.de/1971/03/faschismus-menschlich-gesehen/komplettansicht
Warum ein erfolgreiches Buch und ein preisgekrönter Film in Bratislava angegriffen wurden
-
Leontief-Paradoxon – Wiwiwiki.net
http://wiwiwiki.net/index.php?title=Leontief-Paradoxon
Keine Beschreibung vorhanden.
-
-
Das kurze Leben von Chinas Demokraten | NZZ
https://www.nzz.ch/article777KZ-1.468821
In den Jahren 1998 und 1999 erprobte eine Handvoll chinesischer Demokraten einen neuen Weg des Widerstands gegen die kommunistische Herrschaft: den der offenen und gewaltlosen Opposition. Im Vertrauen darauf, dass Peking Menschenrechtsvereinbarungen nicht…