7,924 Ergebnisse für: archäologischen
-
Deutsches Archäologisches Institut / Abteilung Athen [Hrsg.]: Mitteilungen des Deutschen Archäologischen Instituts, Athenische Abteilung (14.1889)
http://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/am1889/0195?sid=208274c8a10d89d0966d51282ee4c343
Deutsches Archäologisches Institut / Abteilung Athen [Hrsg.]: Mitteilungen des Deutschen Archäologischen Instituts, Athenische Abteilung; Universitätsbibliothek Heidelberg (ub@ub.uni-heidelberg.de)
-
Gesichter der Macht - Ausstellungseröffnung im Limesmuseum - Stadt Aalen
//www.aalen.de/sixcms/detail.php?id=20125&_bereich=
Die neue spannende Sonderausstellung des Archäologischen Landesmuseums Baden-Württemberg im Limesmuseum Aalen wird am Donnerstag, 23. April um 19.30 m...
-
bernhard ashmole deutsches archäologisches institut - Google-Suche
http://www.google.de/search?q=bernhard%20ashmole%20deutsches%20arch%C3%A4ologisches%20institut&um=1&ie=UTF-8&tbo=u&tbs=bks:1&sou
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Archäologischer Park Martin Müller... | F.A.Z. Frankfurter Allgemeine Zeitung
http://www.genios.de/presse-archiv/artikel/FAZ/20030513/archaeologischer-park-martin-muelle/FD1200305131861224.html
Der Landschaftsverband Rheinland hat Martin Müller zum neuen Leiter des Archäologischen Parks und des Regionalmuseums in Xanten berufen. Der 1964...
-
Willkommen beim Internationalen Dunhuang Projekt
http://idp.bbaw.de/idp.a4d
Die archäologischen Schätze der Seidenstraße werden digitalisiert und erforscht, um jedem den virtuellen Zugang zu ihnen zu ermöglichen.
-
IDP RUSSISCHE SAMMLUNGEN
http://idp.bbaw.de/pages/collections_ru.a4d
Die archäologischen Schätze der Seidenstraße werden digitalisiert und erforscht, um jedem den virtuellen Zugang zu ihnen zu ermöglichen.
-
Koldewey, Robert: Programm zum Winckelmannsfeste der Archäologischen Gesellschaft zu Berlin (Band 51): Neandria (Berlin, 1891)
http://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/bwpr1891
Koldewey, Robert: Programm zum Winckelmannsfeste der Archäologischen Gesellschaft zu Berlin (Band 51): Neandria; Universitätsbibliothek Heidelberg (ub@ub.uni-heidelberg.de)
-
EU-Projekt: Schätze an der Grenze « kleinezeitung.at
http://www.kleinezeitung.at/wirtschaft/4714424/EUProjekt_Schaetze-an-der-Grenze
Wehranlagen, Siedlungen, Tumuli, und Pungen – ein EU-Projektuntersuchte die vielen archäologischen Schätze im steirisch-slowenischen Grenzraum. Von Walter Schmidbauer
-
Schutzgebietekarte - Stadt Leipzig
http://www.leipzig.de/bauen-und-wohnen/stadtentwicklung/landschaftsplan/schutzgebietekarte/
Die Karte der Schutzgebiete wird ständig fortgeschrieben und enthält Aussagen zu allen bekannten Schutzansprüchen inklusive des archäologischen und Gartendenkmalschutzes.
-
Xanten: APX und Xanten wachsen zusammen
http://www.rp-online.de/nrw/staedte/xanten/apx-und-xanten-wachsen-zusammen-aid-1.4170869
Richtfest am neuen Haupteingang des Archäologischen Parks. Besucher sollen in die Innenstadt gelenkt werden. Ein Blick von der Baustelle Richtung