89 Ergebnisse für: astrophysikalisches
-
Wissenschaftliche Ergebnisse
http://www.uni-tuebingen.de/index.php?id=4374
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Online-Durchsuchungen - Ein Kampf um Troja - Politik - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/politik/online-durchsuchungen-ein-kampf-um-troja-1.258490
Das Bundesverfassungsgericht präsentiert ein neues "Computer-Grundrecht". Es lässt aber trotzdem Trojaner und Online-Durchsuchungen in Ausnahmefällen zu und stellt genaue Regeln dafür auf. Das Grundsatzurteil ist kein Freibrief, sondern eine Mahnung.
-
Diplomarbeit „ZUR SONNE EMPOR“ von Markus Nachtrab
https://archive.is/2012/http://web.archive.org/web/20070617050634/http://interface.fh-potsdam.de/fb4/projects/dufkex/diplome/2002/einsteinturm/index.html%23downloads
Von Prof Dufke verantwortlich betreute Diplomarbeiten: CD-ROM Äber den Potsdamer Einsteinturm von Markus Nachtrab
-
Astronomieshop.de - Ihr Astronomie Shop
http://www.astronomieshop.de
Die Neuentdeckung des Himmels, Den Nachthimmel erleben, Redshift 8 Premium, I was a Teenage Space Reporter, Voigt, H: Abriß der Astronomie,
-
Gedenkstaetten fuer Astronomen in Berlin, Potsdam und Umgebung
https://astro.uni-bonn.de/~pbrosche/aa/acta/vol08/acta08_188_toc.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
FZD Journal 05.10 - Kosmische Bremsen - Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf, HZDR
https://www.hzdr.de/db/Cms?pOid=30881&pNid=2931/
Auszug aus FZD Journal 05.10 - Kosmische Bremsen (Seite 08)
-
Ursprung eines schnellen Radiostrahlungsausbruchs identifiziert | Max Planck Institut für Radioastronomie
http://www.mpifr-bonn.mpg.de/pressemeldungen/2017/1
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Rekordstern weit größer als gedacht: Stern mit 300 Sonnenmassen entdeckt | ESO Deutschland
http://www.eso.org/public/germany/news/eso1030/
Pressemitteilungen
-
Das Rätsel der solaren Monster-Wirbel - Wissenschaft - PNN
http://www.pnn.de/campus/911871/
Der Potsdamer Astrophysiker Günther Rüdiger hat eine Theorie zur Rotation der Sonne entwickelt, die nach über 40 Jahren, kurz vor seinem 70. Geburtstag, nun bewiesen wurde
-
Das Echelle-Spektrometer
http://www.uni-tuebingen.de/index.php?id=4258
Keine Beschreibung vorhanden.