284 Ergebnisse für: ausforschung
-
NSA-Affäre: Ermittlungen zu Merkels Handy eingestellt | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/politik/deutschland/2015-06/nsa-affaere-handy-ueberwachung-angela-merkel-ermittlungen-eingestellt
Der Lauschangriff auf das Kanzlerinnen-Telefon bleibt ohne juristische Folgen für die NSA. Die Belege reichen Generalbundesanwalt Range für eine Klage nicht aus.
-
"Amoklauf"-Song sorgt weiter für Unruhe | heise online
https://www.heise.de/newsticker/meldung/Amoklauf-Song-sorgt-weiter-fuer-Unruhe-197449.html
Die Staatsanwaltschaft Marburg hat die Wohn- und Geschäftsräume des Anwalts der Punk-Band "Mono für alle!" durchsuchen lassen, während Medienwächter den Song "Amoklauf" inoffiziell nicht als jugendgefährdend einstufen.
-
Politik: Bundeskanzleramt | BigBrotherAwards
https://bigbrotherawards.de/2014/politik-bundeskanzleramt
Keine Beschreibung vorhanden.
-
§ 105 StPO Verfahren bei der Durchsuchung - dejure.org
https://dejure.org/gesetze/stpo/105.html
(1) 1 Durchsuchungen dürfen nur durch den Richter, bei Gefahr im Verzug auch durch die Staatsanwaltschaft und ihre Ermittlungspersonen (§ 152 des...
-
Seisenbacher erschien nicht zu Prozess - wien.ORF.at
http://wien.orf.at/news/stories/2815325/
Judo-Doppelolympiasieger Peter Seisenbacher hat den Prozess platzen lassen. Er hätte sich ab Montag unter anderem wegen schweren sexuellen Missbrauchs von Unmündigen im Wiener Straflandesgericht verantworten müssen.
-
Spitzelaffäre: Telekom einigt sich mit Ricke und Zumwinkel | tagesschau.de
https://web.archive.org/web/20110204035639/http://www.tagesschau.de/wirtschaft/telekomaffaere102.html
In der Spitzelaffäre hat sich die Telekom mit ihrem ehemaligen Führungsduo Ricke und Zumwinkel geeinigt. Die Ex-Manager hätten sich bereiterklärt, im Wege eines Vergleichs einen Teil des Schadens auszugleichen, teilte der Konzern mit. Anspruch auf…
-
Das Parlament 10.06.2014 - Innenpolitik
http://www.das-parlament.de/2014/24_26/Innenpolitik/51112623/327846
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Freihofners Fußnoten
https://web.archive.org/web/20090208190915/http://www.wienerzeitung.at/DesktopDefault.aspx?TabID=4564&Alias=wzo&cob=294446&curre
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Verfassungsschutz warnt: Iranischer Geheimdienst in Deutschland aktiv
http://www.handelsblatt.com/politik/deutschland/verfassungsschutz-warnt-iranischer-geheimdienst-in-deutschland-aktiv/3281192.htm
Der iranische Geheimdienst bedroht nach den Erkenntnissen des Verfassungsschutzes iranische Regimekritiker in Deutschland. Die Agenten versuchen demnach, bei Protestaktionen gegen die Regierung des iranischen Präsidenten Mahmud Ahmadinedschad einzelne…
-
"Postkartenräuber" hatte laut Experten viel Glück - vorarlberg.ORF.at
http://vorarlberg.orf.at/news/stories/2864391/
Die deutsche Polizei hat vermutlich den „Postkartenräuber“ geschnappt. Dass dieser mehr als ein Dutzend Überfälle auf Post- und Bankfilialen begehen konnte, ohne ausgeforscht zu werden, führen Experten auf viel Glück zurück.