13,121 Ergebnisse für: begreifen
-
Mein Hirn gehört mir - WELT
https://www.welt.de/welt_print/kultur/literatur/article6286267/Mein-Hirn-gehoert-mir.html
Der Computer übernimmt unser Denken, wir leben mitten in der digitalen Revolution. Doch warum fällt es uns so schwer, sie zu begreifen, fragt Jakob Augstein
-
Armenier-Genozid: Ein Gesetz gegen die türkische Erpressungs-Diplomatie - WELT
https://www.welt.de/debatte/article13796591/Ein-Gesetz-gegen-die-tuerkische-Erpressungs-Diplomatie.html
Wer einen Völkermord leugnet, der soll bestraft werden. Das gilt insbesondere für den türkischen Genozid an den Armeniern. Nur dann begreifen es auch die Letzten.
-
Was ist Psychoedukation? - www.neurologen-und-psychiater-im-netz.org
https://www.neurologen-und-psychiater-im-netz.org/psychiatrie-psychosomatik-psychotherapie/therapie/psychoedukation/was-ist-psyc
Durch Psychoedukation soll den Patienten und ihren Angehörigen geholfen werden, die wichtigsten Informationen über die Erkrankung und die erforderlichen Behandlungsmaßnahmen begreifen und nachvollziehen zu können.
-
Was ist Psychoedukation? - www.neurologen-und-psychiater-im-netz.org
https://www.neurologen-und-psychiater-im-netz.org/psychiatrie-psychosomatik-psychotherapie/therapie/psychoedukation/was-ist-psychoedukation/
Durch Psychoedukation soll den Patienten und ihren Angehörigen geholfen werden, die wichtigsten Informationen über die Erkrankung und die erforderlichen Behandlungsmaßnahmen begreifen und nachvollziehen zu können.
-
Flüchtlinge: Zu Deutschen machen, aber wie? - WELT
http://www.welt.de/debatte/kommentare/article147006518/Gerne-wuerde-ich-sie-zu-Deutschen-machen-aber-wie.html
Sprachunterricht für Flüchtlinge ist viel mehr als Grammatik und Wortwahl. Es geht darum, Demokratie und Kultur des Aufnahmelandes zu üben und begreifen. Eine ehrenamtliche Deutschlehrerin erzählt.
-
Planspiele | bpb
https://www.bpb.de/lernen/formate/planspiele/
Spielend Politik begreifen: Planspiele werden als handlungsorientierte Methode für die Vermittlung komplexer Zusammenhänge immer wichtiger. Ein Dossier und eine Datenbank stellen einen aktuellen Überblick dazu dar.
-
Kritik der monozentrischen Vernunft | Telepolis
https://www.heise.de/tp/features/Kritik-der-monozentrischen-Vernunft-3434839.html
Peter Sloterdijks Sphären-Trilogie findet ihren vorläufigen Abschluss im aktuellen Band "Schäume" - ein Versuch, Kultur als Raumgeschichte zu begreifen und eine neue philosophische Anthropologie zu begründen
-
Türkei: Recep Tayyip Erdogan, der ewige Muslimbruder - WELT
https://www.welt.de/debatte/kommentare/article123278754/Recep-Tayyip-Erdogan-der-ewige-Muslimbruder.html
Lange wurde der türkische Ministerpräsident als Reformer gefeiert. Der Westen wollte einfach nicht begreifen: Erdogan hatte und hat eine islamistische Agenda. Das ist sein wahres Gesicht.
-
Wissenschaftliches Projekt Wiki-Watch: Wikipedia von innen - taz.de
http://www.taz.de/!60383/
Auch wenn viele Nutzer das Online-Lexikon als etwas Statisches begreifen: Die Wikipedia ist ein lebendiges Gebilde. Das Projekt Wiki-Watch der Universität Viadrina zeigt nun Details.
-
Neue klassische Fassadenkunst als Antwort auf das Elend aktuellen Bauens - WELT
https://www.welt.de/kultur/kunst-und-architektur/article155349196/Gebt-unseren-Staedten-endlich-wieder-ein-Gesicht.html?wtmc=socialmedia.facebook.shared.web
Wie lange müssen wir uns noch hässliche Fassaden anschauen? Lübeck und Frankfurt setzen einen neuen Trend: Langsam begreifen Architekten wieder, wie wichtig die Schauseite eines Gebäudes ist.