76 Ergebnisse für: beschleunigerzentrum
-
GSI - Ehemalige Geschäftsführer
https://www.gsi.de/ueber_uns/geschaeftsfuehrung/ehemalige_geschaeftsfuehrer.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
GSI - CRYRING@ESR
https://www.gsi.de/work/forschung/appamml/atomphysik/anlagen_und_experimente/cryringesr.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
17.11.2006
https://web.archive.org/web/20120603173922/http://www.gsi.de/portrait/Pressemeldungen/17112006_e.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
-
Preisträger der Stern-Gerlach-Medaille 2015: Ein Interview mit Herrn Prof. Dr. Karl Jakobs
//doi.org/10.5446/19336
Die Stern-Gerlach-Medaille ist die höchste Auszeichnung der DPG für herausragende Leistungen auf dem Gebiet der experimentellen Physik. Sie wird für eine oder mehrere Arbeiten aus dem gesamten Bereich der Physik vergeben. Im Jahr 2015 wird die…
-
Preisträger der Stern-Gerlach-Medaille 2015: Ein Interview mit Herrn Prof. Dr. Karl Jakobs
https://av.tib.eu/media/19336
Die Stern-Gerlach-Medaille ist die höchste Auszeichnung der DPG für herausragende Leistungen auf dem Gebiet der experimentellen Physik. Sie wird für eine oder mehrere Arbeiten aus dem gesamten Bereich der Physik vergeben. Im Jahr 2015 wird die…
-
Periodensystem: Vier neue Elemente haben einen Namen bekommen - Spektrum der Wissenschaft
https://www.spektrum.de/news/periodensystem-vier-neue-elemente-haben-einen-namen-bekommen/1413082
Nh, Mc, Ts und Og: Diese vier Kürzel muss sich künftig merken, wer sich für exotische Elemente interessiert. Denn der jüngste Zuwachs im Periodensystem hat ...
-
Periodensystem: Vier neue Elemente haben einen Namen bekommen - Spektrum der Wissenschaft
http://www.spektrum.de/news/periodensystem-vier-neue-elemente-haben-einen-namen-bekommen/1413082
Nh, Mc, Ts und Og: Diese vier Kürzel muss sich künftig merken, wer sich für exotische Elemente interessiert. Denn der jüngste Zuwachs im Periodensystem hat ...
-
Wo Israeli und Iraner gemeinsam forschen | NZZ
https://www.nzz.ch/international/eroeffnung-des-cern-des-nahen-ostens-wo-israeli-und-palaestinenser-gemeinsam-forschen-ld.129363
In Jordanien ist der erste Teilchenbeschleuniger des Nahen Ostens eingeweiht worden. Forscher aus der ganzen Region sollen dort arbeiten – explizit zur Förderung des Friedens.
-
Wo Israeli und Iraner gemeinsam forschen | NZZ
https://www.nzz.ch/international/eroeffnung-des-cern-des-nahen-ostens-wo-israeli-und-palaestinenser-gemeinsam-forschen-ld.1293639
In Jordanien ist der erste Teilchenbeschleuniger des Nahen Ostens eingeweiht worden. Forscher aus der ganzen Region sollen dort arbeiten – explizit zur Förderung des Friedens.