85 Ergebnisse für: bettelarme
-
Norwegen: So tickt der größte Staatsfonds der Welt « WirtschaftsBlatt.at
https://web.archive.org/web/20140127030456/http://wirtschaftsblatt.at/home/boerse/investor/1553306/Norwegen_So-tickt-der-grosste
Norwegen besitzt mit 833 Milliarden Dollar den größten Staatsfonds der Welt. Die neue Regierung erwägt nun, dass der Fonds auch in ausländische Infrastruktur investieren darf. Der neue Kurs könnte sich mit den ethischen Vorgaben beißen.
-
Norwegen: So tickt der größte Staatsfonds der Welt « WirtschaftsBlatt.at
https://web.archive.org/web/20140127030456/http://wirtschaftsblatt.at/home/boerse/investor/1553306/Norwegen_So-tickt-der-grosste-Staatsfonds-der-Welt
Norwegen besitzt mit 833 Milliarden Dollar den größten Staatsfonds der Welt. Die neue Regierung erwägt nun, dass der Fonds auch in ausländische Infrastruktur investieren darf. Der neue Kurs könnte sich mit den ethischen Vorgaben beißen.
-
Ein Land, wo Apfelsinen blühten - Kultur - Tagesspiegel
http://www.tagesspiegel.de/kultur/ein-land-wo-apfelsinen-bluehten/602950.html
90 Jahre später: Der Völkermord an den Armeniern ist in der Türkei bis heute ein Tabu. Für andere ist er Familiengeschichte. Zwei Armenierinnen erzählen.
-
"Girl From The South": Lim Su-Kyungs Kampf für Koreas Wiedervereinigung - SPIEGEL ONLINE
http://einestages.spiegel.de/s/tb/27913/girl-from-the-south-lim-su-kyungs-kampf-fuer-koreas-wiedervereinigung.html
Sie wollte Süd- und Nordkorea wieder vereinen und riskierte dafür ihr Leben: 1989 reiste die Studentin Lim Su Kyung auf eigene Faust in den Norden. Das kommunistische Regime feierte sie wie einen Popstar. Das rächte sich bei ihrer Rückkehr in die Heimat.
-
ÖKOLOGIE: Die Zähmung der Ströme - DER SPIEGEL 3/2014
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-124381335.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Der grösste Eisenerzschatz der Welt schlummert in einer Hügelkette in Guinea. Viele wollten ihn heben, alle sind gescheitert. Eine Reportage. | NZZ
https://www.nzz.ch/amp/international/ein-dorf-und-der-fluch-der-rohstoffe-10200-ld.1359733
Mehr als 100 Milliarden Dollar ist der Simandou-Hügelzug in Guinea wert. Doch alle, die sich dem riesigen Eisenerzvorrat bisher näherten, stürzten ins Verderben. Eine Geschichte über einen Goldrausch, Korruption – und eine Eisenbahn.
-
Tansania: Frauen heiraten Frauen - ein Modell für die Macho-Gesellschaft? - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/spiegel/tansania-frauen-heiraten-frauen-ein-modell-fuer-die-macho-gesellschaft-a-1141484.html
Wer schwul ist oder lesbisch, wird verfemt, verfolgt, eingesperrt. Oder totgeschlagen. So die Realität in vielen Ländern Afrikas. Doch in Tansania heiraten Frauen immer öfter andere Frauen. Ein Modell für Macho-Gesellschaften?
-
Theater in der Josefstadt: Stücke
https://www.josefstadt.org/programm/stuecke/action/show/stueck/niemand.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Brand von Smyrna 1922: Dieses Massaker verzeihen Griechen den Türken nie - WELT
https://www.welt.de/geschichte/article168459290/Dieses-Massaker-verzeihen-Griechen-den-Tuerken-nie.html
Nach dem Rückzug der griechischen Armee 1922 aus Kleinasien kam es im heutigen Izmir zur Katastrophe. Die Stadt brannte, Zehntausende starben im Hafen. Eine neue Studie analysiert die Hintergründe.
-
Rixner, Josef: DER MUSIKANT VON WIEN. Operette in drei Akten | Internationale Musikverlage Hans Sikorski
http://www.sikorski.de/557/de/0/a/0/r/suchergebnisse/1009392_der_musikant_von_wien_operette_in_drei_akten.html
Rixner, Josef: DER MUSIKANT VON WIEN. Operette in drei Akten | Internationale Musikverlage Hans Sikorski