87 Ergebnisse für: bubacks
-
RAF: Das einsilbige Treffen zweier Terror-Rentnerinnen - WELT
https://www.welt.de/politik/deutschland/article12646292/Das-einsilbige-Treffen-zweier-Terror-Rentnerinnen.html
Beim Prozess gegen Verena Becker war in Silke Maier-Witt erstmals eine ehemalige Gesinnungsgenossin als Zeugin geladen. Der Aufklärung half es kaum.
-
Lebenslauf
https://web.archive.org/web/20140930021555/http://www.erichfried.de/lebenslauf.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
RAF: Die mörderische "Offensive 77" begann zu Ostern - WELT
https://www.welt.de/politik/deutschland/article794430/Die-moerderische-Offensive-77-begann-zu-Ostern.html
Mit dem Attentat in Karlsruhe am 7. April 1977 begann die „Offensive 77" der „Rote Armee Fraktion". Es folgten weitere Morde und Entführungen. Heute sind bis auf Christian Klar alle Täter wieder in Freiheit.
-
Die Namen der Toten | bpb
http://www.bpb.de/themen/4CWFJW,0,Die_Namen_der_Toten.html
34 Menschen fielen dem Terror der RAF zum Opfer. Buback, Schleyer, Herrhausen - einige Namen sind bis heute präsent. Doch viele Namen der Ermordeten gerieten schon bald in Vergessenheit.
-
RAF: Die mörderische "Offensive 77" begann zu Ostern - WELT
https://www.welt.de/article794430
Mit dem Attentat in Karlsruhe am 7. April 1977 begann die „Offensive 77" der „Rote Armee Fraktion". Es folgten weitere Morde und Entführungen. Heute sind bis auf Christian Klar alle Täter wieder in Freiheit.
-
"Denen mußte es mal gezeigt werden" - Antiterrorpolitik als Politik der Männlichkeit Beitrag zum Themenschwerpunkt "Europäische Geschichte - Geschlechtergeschichte" | Themenportal Europäische Geschichte
https://www.europa.clio-online.de/essay/id/artikel-3777
Am 24. April 1975 drangen sechs Mitglieder der Roten Armee Fraktion (RAF) in das Botschaftsgebäude der Bundesrepublik in Stockholm ein. Mit zwölf Geiseln in ihrer Gewalt forderten sie die Bundesregierung ultimativ auf, ihre inhaftierten Gesinnungsgenossen…
-
RAF ǀ Dem Rechtsstaat einen Gefallen — der Freitag
http://www.freitag.de/politik/1038-dem-rechtsstaat-einen-gefallen
Der Prozess gegen Verena Becker braucht Richter, die alle Akten freigeben und den Mut haben, Politiker als Zeugen zu laden
-
Twitter und der Bundespräsident - Das Zwitschern der Weinkönigin - Politik - sueddeutsche.de
https://web.archive.org/web/20090530121320/http://www.sueddeutsche.de/politik/316/469868/text/
Twitter und der Bundespräsident Das Zwitschern der Weinkönigin,Julia Klöckner und zwei andere verrieten das Ergebnis bei der Wahl zum Bundespräsidenten verfrüht - via Twitter. Diese Medienmode schadet der Politik.
-
Verena Becker im RAF-Prozess: Richter konnten Fall Buback nicht klären - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/politik/deutschland/verena-becker-im-raf-prozess-richter-konnten-fall-buback-nicht-klaeren-a-843033.html
Der Prozess gegen die frühere RAF-Terroristin Verena Becker ist vorbei - doch die Wahrheit über den Mord an Generalstaatsanwalt Buback 1977 ist nicht gefunden. Die Mittel des Strafrechts sind dafür schlicht ungeeignet. Der wahre Verlierer ist der Sohn des…
-
Die Namen der Toten | bpb
http://www.bpb.de/themen/4CWFJW,0,0,Die_Namen_der_Toten.html
34 Menschen fielen dem Terror der RAF zum Opfer. Buback, Schleyer, Herrhausen - einige Namen sind bis heute präsent. Doch viele Namen der Ermordeten gerieten schon bald in Vergessenheit.