1,873 Ergebnisse für: castrum
-
Heldenburg in Salzderhelden
https://burgrekonstruktion.de/main.php?g2_itemId=2490
Die Heldenburg wurde 1320 als castrum solth erstmals genannt. Ein Dorf Heldeshusen wurde schon vorher 1263 am Hungerberg oberhalb der Hochwasserlinie erwähnt. Erbaut wurde die Burg spätestens im 13. Jahrhundert von den Grafen von Dassel oder von den…
-
Category:Kastell Irgenhausen – Wikimedia Commons
https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Kastell_Irgenhausen?uselang=de
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Burg Döbeln
http://burgrekonstruktion.de/main.php?g2_itemId=2918/
Die deutsche Höhenburg Burg Doblin entstand nach 929 auf einer ursprünglichen Wallanlage mit dreieckiger Holz-Erde-Mauer auf einer Fläche von etwa 75 mal 50 Meter aus der Slawenzeit. Urkundlich wurde die Burg 981 erstmals erwähnt, als Otto der II. die Burg…
-
Castra – Wikimedia Commons
https://commons.wikimedia.org/wiki/Castra?uselang=de
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Category:Ancient Roman castra – Wikimedia Commons
https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Ancient_Roman_castra?uselang=de
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Lichtenburg
http://burgrekonstruktion.de/main.php?g2_itemId=284/
1230 wurde die Lichtenburg in einer Verkaufsurkunde als Castrum bezeichnet. Der Fuldaer Abt Heinrich VI. ließ die Burg 1315 besser befestigen und den Bergfried errichten. Ab dieser Zeit wurde das Amt Lichtenberg von der Lichtenburg aus verwaltet und…
-
Ehrenburg
https://burgrekonstruktion.de/main.php?g2_itemId=2276
Der Ehrenberg war vermutlich schon in frühmittelalterlicher Zeit mit einer Flucht- und Verteidigungsanlage im Besitz der Trierer Kirche. Die ältesten, noch erhaltenen Teile der heutigen Ehrenburg - die Oberburg - sind Reste eines "festen Hauses", eines…
-
Burg Neubrueck
http://burgrekonstruktion.de/main.php?g2_itemId=4009/
Die erste urkundliche Erwähnung der Burg datiert aus dem Jahr 1321 mit ihrer Fertigstellung als Castrum Brugghe. Anfangs herzoglicher Besitz kam sie 1340 in den Pfandbesitz der Herren von Marenholtz. 1413 wurde sie an die Stadt Braunschweig verpfändet, der…
-
Digitale Bibliothek - Münchener Digitalisierungszentrum
http://daten.digitale-sammlungen.de/~db/0000/bsb00000385/images/index.html?seite=00001&l=en
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Trimburg
http://burgrekonstruktion.de/main.php?g2_itemId=3818/
Die gesamte Burg bestand ursprünglich aus drei verschiedenen Anlagen aus unterschiedlichen Epochen. Gozzwin von Trimberg begann 1135 mit dem Bau des ältesten Teils, der jedoch bereits 1187 als Alte Burg (locus castri antiqui) oder auch Leuchtenburg…