178 Ergebnisse für: deutschen_
-
Vergleichende Grammatik des Sanskrit, Zend, Griechischen, Lateinischen ... - Franz Bopp - Google Books
https://books.google.de/books?id=ygkJAAAAQAAJ
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Martenstein: Aschenbecher im Nichtraucherzimmer | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/2008/51/Martenstein-51
Seltsame Rauchvorschriften und Asprin-Verweigerung: Am österreichischen Hotelwesen kann unser Kolumnist nicht genesen
-
Gesellschaft für deutsche Sprache (GfdS): MaÃeinheit Saarland
http://wayback.archive.org/web/20141006081816/http://www.gfds.de/publikationen/der-sprachdienst/die-letzte-seite/masseinheit-saa
Die GfdS widmet sich der Pflege der deutschen Sprache. Sie informiert auf ihrer Seite über ihre Ziele und Aktivitäten, Sprachberatung, Veröffentlichungen usw.
-
Autorinnen & Autoren
https://www.literaturportal-bayern.de/autorinnen-autoren?task=lpbauthor.default&pnd=118554921
Benno Hurt wächst zusammen mit drei Geschwistern in Regensburg auf. Während seiner Schulzeit spielt er in der 1. Jugend des SSV Jahn Regensburg begeistert Fußball, ähnlich seinem späteren Romanhelden Christian Kirsch in Eine deutsche Meisterschaft (1991).…
-
Universitätsbibliothek | Freie Universität Berlin : Service - Internetquellen
https://web.archive.org/web/20131011164928/http://www.ub.fu-berlin.de/service_neu/internetquellen/fachinformation/germanistik/autoren/autorg/gottsched.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Nahost: Deutschland verrät Israel | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/2006/44/Biermann
Wir verkennen die Tragik des Nahostkonflikts und sympathisieren in vormundschaftlicher Verachtung mit radikalen Moslems. Eine Gastvorlesung in Jerusalem und Haifa.
-
Musikgeschichte: Ein Lied für alle Fälle | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/2009/03/Kaiserhymne/komplettansicht
Wie aus Joseph Haydns Loblied auf den österreichischen Kaiser die deutsche Nationalhymne wurde – eine Ausstellung in Wien
-
Autorinnen & Autoren
https://www.literaturportal-bayern.de/autorenlexikon?task=lpbauthor.default&pnd=118663917
Der gebürtige Breslauer Ernst Günther Bleisch besucht in seiner Heimatstadt das Gymnasium „Elisabethan“. Er wird Soldat im Zweiten Weltkrieg; 1945 kommt er mit seiner Mutter als „Heimatvertriebener“ in den stiftländischen Ort Steinmühle (Lkr.…
-
Universitätsbibliothek | Freie Universität Berlin : Service - Internetquellen
https://web.archive.org/web/20131011164928/http://www.ub.fu-berlin.de/service_neu/internetquellen/fachinformation/germanistik/au
Keine Beschreibung vorhanden.
-