106 Ergebnisse für: diggelmann
-
vdf Hochschulverlag AG an der ETH Zürich - Wissenschaftliche Publikationen
http://www.vdf.ethz.ch/
Die vdf Hochschulverlag AG an der ETH Zürich ist Herausgeberin wissenschaftlicher Fach- und Lehrbücher
-
vdf Hochschulverlag AG an der ETH Zürich - Wissenschaftliche Publikationen
http://www.vdf.ethz.ch/vdf.asp?showArtDetail=3209
Die vdf Hochschulverlag AG an der ETH Zürich ist Herausgeberin wissenschaftlicher Fach- und Lehrbücher
-
Stalins Jünger und der Pogrom | NZZ
http://www.nzz.ch/zuerich/aktuell/ausschreitungen-gegen-schweizer-kommunisten-stalins-juenger-und-der-pogrom-ld.126803
Die Niederschlagung des Ungarnaufstandes löste in der Schweiz eine antikommunistische Hysterie aus. Die Schweizer Kommunisten zu Opfern «pogromartiger Verfolgungen» zu verklären, ist jedoch fragwürdig.
-
Ein Krokodil kehrt zurück | NZZ
https://www.nzz.ch/zuerich/ein-krokodil-kehrt-zurueck-1.18150785
40 Jahre lang war ein Krokodil in Erstfeld Wind und Wetter ausgesetzt. Jetzt soll dieses Denkmal der Schweizer Eisenbahn und Ingenieurkunst renoviert und in Oerlikon aufgestellt werden.
-
Auf den Spuren von Alexander W. Suworow | NZZ
http://www.nzz.ch/lebensart/reisen-freizeit/auf-den-spuren-von-alexander-w-suworow-1.2822496
Im Herbst 1799 durchquerten russische Truppen unter Generalfeldmarschall Alexander W. Suworow die Schweiz. Ihre Route führte sie über sechs Pässe von Süden nach Norden. Sie lässt sich noch heute abmarschieren. Gut trainierte Wanderer schaffen sie in zehn…
-
190 Jahre «Appenzeller Zeitung»: vom Kampfblatt zum reinen Lokalteil | St.Galler Tagblatt
https://www.tagblatt.ch/ostschweiz/190-jahre-appenzeller-zeitung-vom-kampfblatt-zum-reinen-lokalteil-ld.1034657
Die «Appenzeller Zeitung» ist vor 190 Jahren zum ersten Mal erschienen. Jahrzehnte war sie Teil der Familiengeschichte Schläpfer. In jüngster Zeit beschränkt man sich als Kopfblatt aufs Lokale. Ein Rückblick auf knapp zwei Jahrhunderte.
-
Der Chefredaktor, der die «Weltwoche» zum Erfolg führte | NZZ
https://www.nzz.ch/zuerich/aktuell/der-chefredaktor-der-die-weltwoche-zum-erfolg-fuehrte-ld.1343450
Jürg Ramspeck trat als Pianist im Hotel Eden au Lac auf und praktizierte einen Journalismus ohne Scheuklappen. Er schrieb über alles, was die Menschen interessierte: Grosses und Unwichtiges, aber immer glänzend formuliert. Nun ist er 81-jährig gestorben.
-
SECHSTAGERENNEN: So was zehrt - DER SPIEGEL 2/1951
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-29191840.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Lieblings «Zürcher Schule»: Psychologie und Menschlichkeit | Universität Basel
https://www.unibas.ch/de/Forschung/Uni-Nova/Uni-Nova-115/Uni-Nova-115-Geschichte.html
Vor rund sechzig Jahren begründete Friedrich Liebling in der Schweiz eine grössere psychologische Bewegung. Welche Lebenserfahrungen verbinden sich mit seiner «Zürcher Schule», aus der sich später eine rechtskonservative Gruppe abspaltete? Eine neuere…
-
Udo Di Fabio: Gewissen, Glaube, Religion. Wandelt sich die Religionsfreiheit? - Perlentaucher
http://www.perlentaucher.de/buch/30710.html
"Westliche Gesellschaften sind in eine Schweblage der Uneindeutigkeit geraten. Die Säkularisierung geht weiter, ebenso wie die Individualisierung der Lebensstile; zugleich mehren sich Rufe nach...