133 Ergebnisse für: doppelsternsystem
-
Hochauflösende Aufnahme von Eta Carinae gelungen | ESO Deutschland
http://www.eso.org/public/germany/news/eso1637/
Pressemitteilungen
-
Rekordstern weit größer als gedacht: Stern mit 300 Sonnenmassen entdeckt | ESO Deutschland
http://www.eso.org/public/germany/news/eso1030/
Pressemitteilungen
-
Universum: Wie die Welt wirklich enden wird - Weltall - Natur - Planet Wissen
http://www.planet-wissen.de/natur_technik/weltall/universum/weltuntergang.jsp
Keine Beschreibung vorhanden.
-
H.E.S.S.-Teleskop entdeckt kosmische Uhr
http://www.mpi-hd.mpg.de/hfm/HESS/pages/press/old/PressRelease/LS5039Press-2006/PressRelease_D.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Exoplanet: Wasser auf HAT P-11b mit Teleskopen nachgewiesen - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/wissenschaft/weltall/exoplanet-wasser-auf-hat-p-11b-mit-teleskopen-nachgewiesen-a-993536.html
Astronomen haben Wasserdampf in der Atmosphäre eines kleinen Exoplaneten aufgespürt. Für Leben ist es dort viel zu heiß - doch die Entdeckung ist ein großer Schritt bei der Suche nach einer zweiten Erde ins All.
-
Großteil des Wassers auf der Erde ist älter als die Sonne - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/wissenschaft/weltall/grossteil-des-wassers-auf-der-erde-ist-aelter-als-die-sonne-a-993982.html
Woher kommt das Wasser in den Ozeanen? Und wann ist es entstanden? Eine Studie kommt nun zu einem verblüffenden Ergebnis: Bis zur Hälfte des Wassers auf der Erde ist älter als die Sonne.
-
Xamidimura und Zubenelhakrabi: 86 neue Sternnamen vergeben - n-tv.de
https://www.n-tv.de/wissen/86-neue-Sternnamen-vergeben-article20186573.html
Dutzende Male feierten Astronomen in diesem Jahr Taufe: Fachleute der Internationalen Astronomischen Union verpassten vielen Sternen neue Namen. Aber wonach richten sie sich eigentlich bei der Benennung?
-
"Aus Naturwissenschaft und Technik"
http://wayback.archive.org/web/20120320063540/http://www.physikalischer-verein.de/aus_naturwissenschaft_und_technik_SS06.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
So nah wie kein anderer Exoplanet: "Zweite Erde" um Nachbarstern entdeckt? - n-tv.de
http://www.n-tv.de/wissen/Zweite-Erde-um-Nachbarstern-entdeckt-article18405991.html
Möglicher Sensationsfund für die Astronomie: Forscher sollen einen Planeten um einen Stern entdeckt haben, der uns so nah ist wie kein anderer. Dort könnte es sogar Leben geben - und der Planet wäre für Raumschiffe erreichbar.
-
"Beginn einer neuen Ära": Erstmals gelingt Beobachtung einer Kilonova - n-tv.de
http://www.n-tv.de/wissen/Erstmals-gelingt-Beobachtung-einer-Kilonova-article20085888.html
In der Theorie ist das Phänomen seit über 30 Jahren bekannt: Wenn zwei Neutronensterne verschmelzen, senden sie Gravitationswellen sowie Gammastrahlen aus. Jetzt konnten Astronomen erstmals beides zugleich nachweisen und ein solches Ereignis vermessen.