315 Ergebnisse für: echtler
-
Doping-Gerüchte: IAAF-Präsident Diack: „Usain Bolt ist sauber“ - Sportmix - Abendzeitung München
http://www.abendzeitung-muenchen.de/inhalt.doping-geruechte-iaaf-praesident-diack-usain-bolt-ist-sauber.6e1479fd-c314-494b-8341-f8a2477601da.html
Bei den Leichtathletik-Weltmeisterschaften in Moskau stehen die Sprinter nach den Doping-Skandalen um Tyson Gay unter besonderer Beobachtung. IAAF-Präsident Lamine Diack hält einen Generalverdacht für falsch.
-
EM 2012: So sehr liebt Podolski seinen polnischen Heimatverein - Aktuell - Abendzeitung München
http://www.abendzeitung-muenchen.de/inhalt.em-2012-so-sehr-liebt-podolski-seinen-polnischen-heimatverein.ad9284bf-7606-406c-b616-0681ba7cb8c6.html
Gornik Zabrze ist Lukas Podolskis große Liebe – In seinem polnischen Heimatverein will der Stürmer irgendwann seine Karriere beenden. Die Gornik-Fans erwarten ihn sehnsüchtig.
-
Diagnose: Kreuzbandriss: Schock für Haching: Hummels fehlt lange! - SpVgg Unterhaching - Abendzeitung München
http://www.abendzeitung-muenchen.de/inhalt.diagnose-kreuzbandriss-schock-fuer-haching-hummels-fehlt-lange.11e51492-50c1-4884-b7ac-bdc7f818b821.html
Ein überzeugender 4:1-Sieg in Offenbach, eigentlich ein Grund für beste Laune im Lager der SpVgg Unterhaching. Doch die schlimme Verletzung von Innenverteidiger Hummels trübt die Stimmung.
-
Uber in München: Limousinen-Service: Taxi-App mischt den Markt auf - Geld - Abendzeitung München
http://www.abendzeitung-muenchen.de/inhalt.uber-in-muenchen-limousinen-service-taxi-app-mischt-den-markt-auf.ae0d774a-a031-4ca8-8358-8a09f0951f21.html
Ein Start-Up aus den USA vermittelt über eine Smartphone-App Privatleute als Taxi-Fahrer an Kunden. Das ruft die Branche auf den Plan.
-
Blitzkritik: Das Rohrer & Brammer eröffnet mit dem Theaterstück „Indien“ - Kultur - Abendzeitung München
http://www.abendzeitung-muenchen.de/inhalt.blitzkritik-das-rohrer-brammer-eroeffnet-mit-dem-theaterstueck-indien.0da4351f-0f26-4b75-b493-f664eed5b28d.html
Susanne Rohrer und Christiane Brammer strahlten um die Wette: Besser hätte ihr Einstand nicht laufen können. Im früheren Heppel & Ettlich präsentierte sich ihr neues Kleinkunstlokal Rohrer & Brammer in luftigem Chic. Und bei der Eröffnungspremiere des…
-
Gitarrist Maik Weichert im Interview: Heaven Shall Burn: Wir weichen keinen Fußbreit! - Musik - Abendzeitung München
http://www.abendzeitung-muenchen.de/inhalt.gitarrist-maik-weichert-im-interview-heaven-shall-burn-wir-weichen-keinen-fussbreit.90b5baf6-9200-404f-956d-e5705777b1d2.html
Heaven Shall Burn sind zurück: Musikalisch vielfältig wie nie, politisch kompromisslos wie eh und je. Die Herzen der Musiker schlagen links und für Tierschutz und Gerechtigkeit. Gitarrist Maik Weichert im Interview über Jäger, Fußball und Kohlrouladen.
-
31 Jahre in der Hit-Liste: Madonna ist erfolgreichste Sängerin in den deutschen Charts - Musik - Abendzeitung München
https://www.abendzeitung-muenchen.de/inhalt.sie-war-31-jahre-in-der-hit-liste-madonna-ist-erfolgreichste-saengerin-in-den-deutschen-charts.4228314c-983a-4c20-b3d2-ffd66639fc36.html
Madonna hat 62 Songs und 12 Nummer-eins-Alben in den deutschen Charts platziert, so viele wie keine andere Sängerin.
-
Neu im Kino / Django Unchained: Quentin Tarantino zeigt Herrenmenschen mit Peitsche, Zynismus und Bibel - Kino - Abendzeitung München
http://www.abendzeitung-muenchen.de/inhalt.neu-im-kino-django-unchained-quentin-tarantino-zeigt-herrenmenschen-mit-peitsche-zynismus-und-bibel.7e8155a5-7e11-42a0-8275-868c07347617.html
Tarantinos cooler, brutaler, geistreicher Western um das Tabu-Thema Sklaverei
-
Ist der Obazde noch zu retten? Namensschutz ärgert Wirte | Bayern
https://www.merkur.de/bayern/ist-obazde-noch-zu-retten-namensschutz-aergert-wirte-9498281.html
Ist der Obazde noch zu retten? Namensschutz ärgert Wirte. Der „Obazda“ ist seit 2015 eine von der EU geschützter Bezeichnung.
-
Die sechs Strophen von "Stille Nacht" | evangelisch.de
http://www.evangelisch.de/inhalte/107086/08-12-2011/die-sechs-strophen-von-stille-nacht
"Stille Nacht, heilige Nacht": In den Gottesdiensten an Heiligabend werden drei Strophen gesungen, wie es im Evangelischen Gesangbuch steht. Der Text hatte ursprünglich sechs Strophen.